Das KI-Webradio bigGPT ist auf Sendung: „bigLayla ist beseelt davon, sich als Mensch auszugeben“

Italia Notizia Notizia

Das KI-Webradio bigGPT ist auf Sendung: „bigLayla ist beseelt davon, sich als Mensch auszugeben“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Die Kosten sind hoch, die Hoffnung auf kostensparende Effekte groß: Interview mit Programmgeschäftsführerin Valerie Weber zum KI-Webradio.

Frau Weber, am 8. August ist das KI-Webradio bigGPT im Probebetrieb gestartet. Was sind die ersten positiven, was die negativen Erfahrungen?

Wir wollten nicht die perfekte Kopie einer menschlichen Stimme, denn dann wäre es ehrlicherweise richtig langweilig anzuhören. Der Charme kommt deshalb auf, weil sich diese spacig anmutende synthetische Frauenstimme mit echten Menschenfragen herumquält. Und Menschen lieben auch das Unperfekte.

Außerdem ist bigLayla Technologie- und kulturoptimistisch trainiert, in ihrem Prozessoren-Herz glaubt sie daran, dass Mensch und Maschine sich gut unterstützen können, wenn Menschen der neuen Technologie nicht nur argwöhnisch begegnen. Was sie aber tatsächlich immer wieder auf dem Weg ihres Lernens vergisst, sie ist und bleibt eine Maschine.

Sie haben absolut recht, denn das, was das Radio schafft, kann die KI nicht. Aber wer sagt, dass bigGPT ein Radio ist oder werden soll? Wir sehen es als erste Plattform zu KI-Themen, bei der sich Menschen mit Maschinen unterhalten können. Das ist unser Ehrgeiz, die Auseinandersetzung mit der Maschine. Und deshalb finden wir auch die strenge synthetische Art der KI-Persönlichkeit bigLayla manchmal ganz erfrischend.

Hoch. Denn immer wieder kommt es vor, dass die Software halluziniert. Dafür muss man verstehen, dass ChatGPT eine Wahrscheinlichkeitsrechnung auf die Wahrheit ist. Sie nutzt sehr viele Quellen, bevor sie antwortet. Wenn sie eine Frage bekommt, zu der sie keine klaren Antworten findet, dann berechnet sie selbst eine Wahrscheinlichkeit, was wohl die Antwort sein könnte. Das ist gefährlich. Und deshalb ist das Vier-Augen-Prinzip mit der Maschine sehr aufwendig, aber auch lehrreich.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bares für Rares: Expertin hat neue Sendung – was heißt das für die Horst-Lichter-Show?Bares für Rares: Expertin hat neue Sendung – was heißt das für die Horst-Lichter-Show?Kunsthistorikerin Bianca Berding steht für ein neues Format vor der Kamera. Was bedeutet das für ihre Zukunft bei 'Bares für Rares'?
Leggi di più »

Ein Meer aus Licht und Farben: Das ist das Programm der Magischen Momente am BrombachseeEin Meer aus Licht und Farben: Das ist das Programm der Magischen Momente am BrombachseeABSBERG - Der Brombachsee in Licht und bunte Farben getaucht: Das erwartet die Besucherinnen und Besucher der beliebten Veranstaltung Magische Momente, die am Freitag über die Bühne geht. Wir haben die wichtigsten Infos.
Leggi di più »

BRICS-Gipfel – Was ist das und welche Konsequenzen hat das für den Westen?BRICS-Gipfel – Was ist das und welche Konsequenzen hat das für den Westen?Marktübersicht von Andrea Kraus über: Goldman Sachs Group Inc, Goldman Sachs Group, Goldman Sachs Group BDR, Goldman Sachs Group Inc Pa ADR. Lesen Sie Andrea Kraus's Marktübersicht auf Investing.com.
Leggi di più »

'Das Lehrerzimmer': Das ist Deutschlands nächster Oscar-Kandidat'Das Lehrerzimmer': Das ist Deutschlands nächster Oscar-KandidatIlker Çataks Drama 'Das Lehrerzimmer' soll für Deutschland bei der kommenden 96. Oscarverleihung ins Rennen gehen.
Leggi di più »

Luca Grünwald (25.): «Das war nicht das Maximum»Luca Grünwald (25.): «Das war nicht das Maximum»Im ersten freien Training steckte Luca Grünwald im Verkehr auf der Strecke fest und erreichte am Ende nur Rang 25. Doch der Bayer ließ sich nicht beunruhigen und ist zuversichtlich.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-28 00:29:19