Aus kaputten Geräten wird oftmals frühzeitig Elektroschrott, denn der Neukauf ist meist die billigere Alternative. Ein Bündnis will dies ändern und setzt sich mit einer Petition für einen Reparaturbonus ein.
Patricia Marohn ist aus dem Ostertor ins Reparatur-Café in der Neustadt gekommen, eine ehrenamtliche Initiative in der Klima-Werk-Stadt Westerstraße. Sie hofft, dass Christian Hochheiden die Macken ihres 25 Jahre alten Pioneer-CD-Players beseitigen kann: „Der rattert manchmal, wenn ich etwas abspielen will. Komischerweise nur bei Depeche Mode.
“ Hochheiden ist Elektrotechniker und tüftelt auch in der Freizeit gerne. „So habe ich was zu tun und es macht Spaß, anderen zu zeigen, wie es geht“, so der 31-Jährige. Er lässt sich geduldig die Schrauben anreichen. Zum selbst schrauben sei die Verletzungsgefahr zu hoch. „Wenn’s Rauchzeichen gibt, ist das kein gutes Zeichen“, witzelt sein Tischnachbar Wolfgang Schmidt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erneute Eskalation im Nahost-Konflikt: Abzug aus Dschenin, Raketen aus GazaWährend Israels Armee ihren Einsatz im Geflüchtetencamp Dschenin beendet, schießen Militante Raketen auf Israel. Nun soll der UN-Sicherheitsrat beraten.
Leggi di più »
Wer die Millionen aus dem Maut-Debakel bekommtMaut-Debakel: Wer die Millionen jetzt bekommt: Deutschland muss 243 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Davon profitiert eine österreichische Firma, ein Konzertveranstalter – und möglicherweise junge Musiker CasparBusse SZPlus
Leggi di più »
Allgemein - Kuriositäten aus der Sportwelt: Klima-Aktivisten sorgen für Spielunterbrechung in WimbledonDie rätselhafte Welt des Sports. ran zeigt euch die skurrilsten Geschichten und die verrücktesten Tricks der Profi-Sportler.
Leggi di più »
Nach Stopp für Heizungsgesetz: Ein Fingerzeig aus KarlsruheDas Bundesverfassungsgericht will offenbar die Rechte der Bundestagsopposition stärken. Im Fall des Heizungsgesetzes das Recht auf Beratung.
Leggi di più »
Bas: 'Ernstzunehmende Mahnung aus Karlsruhe'Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hatte früh davor gewarnt, dass Gesetze nicht immer im Krisenmodus durchgepeitscht werden sollten.
Leggi di più »