Das Selbstbewusstsein der Autoindustrie kehrt zurück

Italia Notizia Notizia

Das Selbstbewusstsein der Autoindustrie kehrt zurück
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Viele deutsche Autobauer stehen unter Druck, doch bei der Autoschau IAA in München versucht die Industrie eine Demonstration von Stolz und Zuversicht – fast als wollte sie die alten, guten Zeiten zurück.

Auf den ersten Blick schon sieht der Rolls-Royce La Rose Noir Droptail majestätisch aus – aber nicht alles sieht man sofort. Die Farben des Fahrzeugs nennt Rolls-Royce"True Love" und"Mystery" – und hat sogar die Rückseiten der Kühlergrill-Lamellen passend lackiert. Sichtbar ist das aber nur als"indirekte Reflexion", schreibt der Hersteller. Nur falls Sie sich fragen, wie der angeblich hohe Preis zustande kommt.

Das alles beantwortet natürlich noch nicht die Frage, wie es um die schöne heile Welt der hiesigen Autoindustrie, um ihren Stolz, ihre Zuversicht, in Wahrheit bestellt ist.

Auf den Herstellern insgesamt lasten die Kosten für die Umstellung auf E-Antriebe und die Digitalisierung von Betriebssystemen. Dazu kommt, dass der Hauptmarkt China nur noch mit gebremstem Tempo wächst und dort politische Unsicherheiten und die wachsende lokale Konkurrenz die Frage aufwerfen, wie sehr die Hersteller in den kommenden Jahren noch auf China setzen können. Die Aktien von VW und Mercedes haben in den vergangenen eineinhalb Jahren deutlich an Wert verloren.

Die chinesischen Hersteller haben im rasant wachsenden E-Auto-Geschäft auf ihrem Heimatmarkt bereits die westlichen Hersteller herausgefordert, die hier – mit Ausnahme von Tesla – fürchten müssen, dass sie an den Rand gedrängt werden. Jetzt wollen sie sich in München als ebenbürtig präsentieren. "China ist der größte Automarkt der Welt", mahnt BMW-Chef Zipse zur Gelassenheit.

Die deutschen Hersteller haben die technologische Kompetenz der Chinesen allerdings bereits anerkannt: VW ist – um wettbewerbsfähige Autos in China anbieten zu können – jüngst einen kostspieligen Pakt mit dem dortigen Hersteller Xpeng eingegangen, der die Technik für zwei Fahrzeuge liefern soll – ebenso erhält ein neuer Audi eine Plattform von SAIC.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

sternde /  🏆 31. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Autoindustrie : Das elektrische „Ein-Liter-Auto“ naht – Mercedes und BWW wollen sparsame Stromer entwickelnAutoindustrie : Das elektrische „Ein-Liter-Auto“ naht – Mercedes und BWW wollen sparsame Stromer entwickelnDie Premiumhersteller drücken den Stromverbrauch von Limousinen wie CLA und „Neue Klasse“ perspektivisch auf unter 13 Kilowattstunden. Doch intern steigt die Nervosität.
Leggi di più »

Autoindustrie : Das elektrische „Ein-Liter-Auto“ naht – Mercedes und BWW wollen sparsame Stromer entwickelnAutoindustrie : Das elektrische „Ein-Liter-Auto“ naht – Mercedes und BWW wollen sparsame Stromer entwickelnDie Premiumhersteller drücken den Stromverbrauch von Limousinen wie CLA und „Neue Klasse“ perspektivisch auf unter 13 Kilowattstunden. Doch intern steigt die Nervosität.
Leggi di più »

Ranking der Kontrolleure: Über 60, männlich und aus der Autoindustrie: Das sind Deutschlands mächtigste AufsichtsräteRanking der Kontrolleure: Über 60, männlich und aus der Autoindustrie: Das sind Deutschlands mächtigste AufsichtsräteEine Analyse der Dax-Kontrollgremien zeigt: Die Vertreter der Autoclans Porsche und Piëch dominieren den Dax – und das wird von Anlegerschützern und Wissenschaftlern kritisch gesehen.
Leggi di più »

Ranking der Kontrolleure: Über 60, männlich und aus der Autoindustrie: Das sind Deutschlands mächtigste AufsichtsräteRanking der Kontrolleure: Über 60, männlich und aus der Autoindustrie: Das sind Deutschlands mächtigste AufsichtsräteEine Analyse der Dax-Kontrollgremien zeigt: Die Vertreter der Autoclans Porsche und Piëch dominieren den Dax – und das wird von Anlegerschützern und Wissenschaftlern kritisch gesehen.
Leggi di più »

Autoindustrie : Das elektrische „Ein-Liter-Auto“ naht – Mercedes und BWW wollen sparsame Stromer entwickelnAutoindustrie : Das elektrische „Ein-Liter-Auto“ naht – Mercedes und BWW wollen sparsame Stromer entwickelnDie Premiumhersteller drücken den Stromverbrauch von Limousinen wie CLA und „Neue Klasse“ perspektivisch auf unter 13 Kilowattstunden. Doch intern steigt die Nervosität.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-19 02:27:39