Wir recherchierten zu Ufos, Parfums, Karenz und Pop. Und wir verraten euch in der heutigen Morgenpost einen guten Grund, warum man sich jetzt schon auf den Sommer freuen kann.
„In Österreich wird bei Sozial- und Familienleistungen wenig unterschieden, ob jemand 20 oder 38 Stunden arbeitet. Wenn Menschen freiwillig weniger arbeiten, dann gibt es weniger Grund, Sozialleistungen zu zahlen.“
Die Aussage hat so gut wie alle aufgeregt, einige wenige positive Stimmen kamen aus der Wirtschaft. Ob SNU oder nicht, in Österreich arbeitet fast jede zweite Frau Teilzeit und nur etwa jeder zehnte Mann. Die meisten Frauen machen das aber nicht um mehr Zeit für Lepschi und Co zu haben, sondern weil sie Kinder oder ältere Familienmitglieder betreuen. Bei Männern ist das nicht so eindeutig.
Eine zweite Frage, die wir uns stellen sollten ist aber auch: Selbst bei besserer Kinderbetreuung - die unbedingt notwendig ist - ist es des Feminismus letzter Schluss, dass Eltern von Kleinkindern beide 40 Stunden arbeiten, dazwischen Kind & Haushalt unterbringen, sich streiten und erschöpft sind? Denn auch mit guter Kinderbetreuung ist die Verdoppelung der Familienarbeitszeit nicht ohne.
, warum das neue Werk zwar doch eine Art Corona-Album ist, man aber lieber nach den leisen und lauten Zwischentönen im Hier und Jetzt sucht . Die 15 neuen Songs funktionieren dabei als Spiegel und Gradmesser der Gegenwart. Es geht um First-World-Probleme, um das zornige Bürgertum, falsche Heilsversprechen und eine Gesellschaft in chronischer Erregung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Equal Pay - 'Ich verdiene halt das Doppelte von dir'Equal Pay Day: „Ich verdiene halt das Doppelte von dir“. Ein Interview mit Gleichbehandlungs-Anwältin Konstatzky über intransparente Gehaltskultur, Mütter in Teilzeit und Väter in Karenz.
Leggi di più »
'Wien darf nicht Planet 456XR-T werden': Waldhäusl für Abschuss aller UFOsImmer mehr Länder entdecken plötzlich unbekannte Flugobjekte in ihrem Luftraum – sehr zur Sorge von FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl.
Leggi di più »
Wie überleben wir den Valentinstag?Die Bedeutung des Valentinstags hat beachtliche Ausmaße angenommen. Für manche Paare ebenso wie für Singles. Aber nur im Kopfkino. Schreibt Köksal Baltaci in der Glosse. Valentinstag Valentin Blumen Kommentar
Leggi di più »
Nach WM-Blech: „Ich glaube, dass wir zum letzten Mal gefahren sind“Österreich belegte beim wahrscheinlichen Abgesang des Team-Events den unbedankten vierten Rang [OÖNplus].
Leggi di più »