Das Zentrum Überleben in Berlin-Moabit betreut Menschen, die vor Krieg und Folter geflüchtet sind. Der Bedarf ist groß, vielen müssen die Therapeuten absagen – und bald könnte noch weniger Geld da sein.
Frau Reichert, Herr Gött, Ihr Träger bietet Psychotherapie für geflüchtete Menschen an. Was bedeutet das?
Kirstin Reichert: Wir betreuen traumatisierte Menschen, die aus Kriegsgebieten geflüchtet sind und dort Gewalt und Folter erlebt haben. Viele haben eine Posttraumatische Belastungsstörung und können kein oder nur wenig Deutsch. Wir haben zwei Ambulanzen, eine für Erwachsene und eine für Jugendliche. Außerdem betreiben wir eine Tagesklinik und einen Wohnverbund für Migrantinnen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das Leid der Menschen in der Partnerstadt Charkiw: Open-Air-Fotoausstellung in Berliner ParkAb dem 1. September, dem Antikriegstag, werden Kriegsszenen aus der Ukraine im Steglitzer Charkiw-Park zu sehen sein: Zwei Mitglieder der Agentur Ostkreuz zeigen das Leben in Charkiw.
Leggi di più »
Das Leid der Menschen in der Partnerstadt Charkiw: Open-Air-Fotoausstellung in Berliner ParkAb dem 1. September, dem Antikriegstag, werden Kriegsszenen aus der Ukraine im Steglitzer Charkiw-Park zu sehen sein: Zwei Mitglieder der Agentur Ostkreuz zeigen das Leben in Charkiw.
Leggi di più »
Therapie gegen das TraumaDie Kämpfe in der Ukraine hinterlassen Spuren bei den Soldaten. Kurze Auszeiten mit Gesprächen und Therapien sollen ihnen helfen, mit den Bildern im Kopf umzugehen.
Leggi di più »
Rewe raus, Edeka rein - das bedeutet das Payback-Aus für Ihre PunkteRewe und Payback gehen ab Ende 2024 getrennte Wege. Doch damit nicht genug: Kurz darauf trennt sich auch Edeka von der Deutschland-Card. Auf Kundinnen und Kunden, die beim Einkaufen mit Punkten sparen wollen, kommen viele Veränderungen zu. FOCUS online erklärt, was mit den Punkten passiert und ob man Rewe-Punkte ab 2025 bei Edeka einlösen kann.
Leggi di più »
Studie: Das ist das Geheimnis von Frauen, die ab 50 die beste Zeit ihres Lebens habenDas Älterwerden hat einen schlechten Ruf – zu Unrecht. Das Glück liegt immer in unseren Händen, auch in der Mitte unseres Lebens.
Leggi di più »