Datenschutz: US-Verbraucherschutz-Behörde nimmt Textroboter ChatGPT ins Visier - HORIZONT

Italia Notizia Notizia

Datenschutz: US-Verbraucherschutz-Behörde nimmt Textroboter ChatGPT ins Visier - HORIZONT
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Horizont
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Vor zwei Wochen hat die Kanzlei Clarkson aus Kalifornien OpenAI wegen massiver Verletzungen des Urheberrechts auf Schadensersatz in Höhe von drei Milliarden Dollar verklagt.

Der Umgang mit Nutzerdaten sowie Fälle, in denen ChatGPT falsche Angaben über Personen machte, hat den Textroboter ins Visier der US-Verbraucherschutzbehörde Chat GPT gebracht..

Vor zwei Wochen hat die Kanzlei Clarkson aus Kalifornien OpenAI wegen massiver Verletzungen des Urheberrechts und der Privatsphäre von Millionen AmerikanernTeilen In den vergangenen Monaten wurden mehrfach Fälle bekannt, in denen ChatGPT über Menschen Unwahrheiten erfand, die ihrem Ruf schaden könnten. So behauptete die Software, es gebe Vorwürfe sexueller Belästigung gegen einen Jura-Professor und verwies als Beleg auf einen angeblichen Bericht in der Washington Post. Doch es gab weder die Anschuldigungen, noch einen Artikel darüber, wie die Zeitung bereits im April berichtete.

Durch die Medien ging die Geschichte eines US-Anwalts, der sich nach eigenen Angaben auf Informationen aus ChatGPT bei der Argumentation in einem Gerichtsfall verließ. Mehrere von ihm zitierte angebliche Urteile erwiesen sich als frei erfunden. Was die Datensicherheit angeht, gab es im März einen Vorfall, bei dem einige ChatGPT-Nutzer die Chat-Historie anderer Personen einsehen konnten. Die Zahl der Betroffenen sei"extrem niedrig" gewesen, schrieb

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Horizont /  🏆 93. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Toyota nimmt mit Wasserstoff-Fahrzeugen Europa und China ins VisierToyota nimmt mit Wasserstoff-Fahrzeugen Europa und China ins VisierToyota will mit seinen Wasserstoff-Bemühungen in den nächsten Jahren verstärkt China sowie den europäischen Markt in den Fokus nehmen.
Leggi di più »

ChatGPT-Konkurrent: Google Bard ist in Deutschland verfügbarChatGPT-Konkurrent: Google Bard ist in Deutschland verfügbar🤖🌍 Google hat seinen ChatGPT-Konkurrenten Bard nach Deutschland gebracht. Was hat das KI-Tool zu bieten?
Leggi di più »

Aufholjagd gegenüber ChatGPT: Google-Chatbot Bard spricht jetzt auch DeutschAufholjagd gegenüber ChatGPT: Google-Chatbot Bard spricht jetzt auch DeutschVier Monate nach dem Start in den USA und Großbritannien ist Bard, der KI-Textroboter von Google, jetzt auch in Deutschland angekommen. Für die Verzögerung hatten auch die strengen europäischen Datenschutzregeln gesorgt.
Leggi di più »

Konkurrenz für ChatGPT: Googles KI-Chatbot Bard ist jetzt auch in Deutschland verfügbar - HORIZONTKonkurrenz für ChatGPT: Googles KI-Chatbot Bard ist jetzt auch in Deutschland verfügbar - HORIZONTGoogle hat seinen KI-Textroboter Bard in Deutschland und in der EU gestartet. 'Bard ist jetzt in den meisten Ländern der Welt verfügbar, darunter in allen Staaten der Europäischen Union und Brasilien', sagte Google-Manager Jack Krawczyk, der bei dem Internetriesen für Bard verantwortlich ist.
Leggi di più »

ChatGPT im Dialog mit Google Bard: KI-Chatbots unter sichChatGPT im Dialog mit Google Bard: KI-Chatbots unter sichChatGPT im Dialog mit Google Bard: KI-Chatbots unter sich ChatGPT Bard KünstlicheIntelligenz WTF
Leggi di più »

Üble Nachrede von ChatGPT brockt OpenAI Behördenverfahren einÜble Nachrede von ChatGPT brockt OpenAI Behördenverfahren einÜble Nachrede von ChatGPT brockt OpenAI Behördenverfahren ein ChatGPT Datenschutz Datensicherheit FederalTradeCommission KünstlicheIntelligenz Verbraucherschutz Recht Wettbewerb
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 20:17:36