Dax-Vorstände verdienten fast 40-mal so viel wie ihre Mitarbeiter

Italia Notizia Notizia

Dax-Vorstände verdienten fast 40-mal so viel wie ihre Mitarbeiter
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Die Vorstände der Dax-Konzerne mussten im vergangenen Jahr deutliche Einkommenseinbußen hinnehmen, erhalten aber weiter erheblich höhere Summen als ihre Belegschaft. Spitzenreiter ist der Chef der Deutschen Bank.

Die Topmanager der deutschen Börsenschwergewichte haben im vergangenen Jahr trotz gestiegener Konzerngewinne im Schnitt weniger verdient als ein Jahr zuvor.

Der Gehaltsabstand zu den Durchschnittsbeschäftigten verringerte sich auf das 38-Fache, »was sich mit dem gestiegenen Personalaufwand pro Mitarbeiter und den gesunkenen Vorstandsvergütungen erklären lässt«, erläuterte Wissenschaftler Gunther Friedl von der TU München. Im Jahr 2021 hatten die Topmanager noch 52-mal so viel verdient wie die Durchschnittsbeschäftigten.

Zwar hatten die Dax-Konzerne den Angaben zufolge im vergangenen Jahr in der Summe Umsatz und Gewinn gesteigert. Doch die Kursstürze an den Börsen infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine drückten die Verdienste der Topetage. Ein Teil der Vorstandsvergütung ist variabel und an die Entwicklung des Aktienkurses des Unternehmens gekoppelt. Der deutsche Leitindex Dax hatte im Gesamtjahr 12,3 Prozent eingebüßt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Dax-Konzerne machen mehr Umsatz in Europa | Börsen-ZeitungDax-Konzerne machen mehr Umsatz in Europa | Börsen-ZeitungDie Dax-Konzerne haben ihren Umsatz zwischen April und Juni nur leicht steigern können, zeigt eine Analyse von EY. Europa wurde als Absatzmarkt wichtiger.
Leggi di più »

Ephraim-Palais auf den Spuren des Berlin-GefühlsEphraim-Palais auf den Spuren des Berlin-GefühlsDie Ausstellung „Berliner Kontraste“ zeigt die schönen und die nicht ganz so schönen Seiten unserer Stadt.
Leggi di più »

Milliarden für Konzerne: Mittelstand fühlt sich abgeschobenMilliarden für Konzerne: Mittelstand fühlt sich abgeschobenNach den milliardenschwerden Investitionszusagen für Tech-Konzerne, rührt sich im Mittelstand der Unmut. Es kommt scharfe Kritik.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 13:29:46