DGB-Chef Reiner Hoffmann warnt vor deutlichen Einbrüchen auf dem Arbeitsmarkt. Ganze Lieferketten würden zusammenbrechen.
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds , Reiner Hoffmann, hat vor den Folgen eines Einfuhrstopps für russisches Gas gewarnt. „Ein Einfuhrstopp macht überhaupt gar keinen Sinn“, sagte Hoffmann am Donnerstag im ARD-Morgenmagazin. „Es würde deutliche Einbrüche auf dem Arbeitsmarkt mit sich bringen, wenn wir beispielsweise davon ausgehen, dass die Stahlproduktion zum Erliegen kommt.“ Ganze Lieferketten würden zusammenbrechen.
Zwar sei die Forderung, alles zu unternehmen, um „diesen fürchterlichen Krieg zu beenden“, nachvollziehbar. Ein Gas-Embargo würde aber dazu führen, dass der russische Präsident Wladimir Putin seinem Ziel, „unsere Demokratie zu destabilisieren“, ein Stück weit näher käme. Den Krieg in der Ukraine würde das zudem nicht beeinflussen, sagte Hoffmann.
Auf absehbare Zeit sei Deutschland weiterhin auf russisches Gas angewiesen, aber es müsse einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien geben, um unabhängiger von anderen Rohstoffen zu werden, sagte der DGB-Chef. „Grundsätzlich werden wir so leicht vom Gas nicht loskommen.“ Zur Entlastung der Bürger etwa wegen der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise forderte Hoffmann die Einführung einer Vermögenssteuer. Eine Wiedereinführung des Solidaritätszuschlags lehnte Hoffmann ab: „Den Soli jetzt wieder einzuführen, halten wir für absolut sozial nicht gerechtfertigt“, betonte der Gewerkschaftschef.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Twitter-Aktionäre verklagen Tesla-Chef MuskTesla-Chef Elon Musk droht nach seinem Einstieg als Großinvestor bei Twitter rechtlicher Ärger. Mehrere Aktionäre des Unternehmens starteten am Dienstag wegen angeblichen Wertpapierbetrugs eine potenzielle Sammelklage gegen den Multimilliardär bei einem Gericht in New York. Das teilte die zuständige Anwaltskanzlei in Boston mit.
Leggi di più »
Tesla-Chef: Twitter-Aktionär verklagt Elon Musk wegen Wertpapierbetrug
Leggi di più »
Condor-Chef: „Fliegen wird in jedem Fall teurer“In den nächsten fünf bis sechs Jahren werde Fliegen noch erschwinglich sein, sagt Condor Chef Ralf Teckentrup. Danach werde es „sehr viel teurer“. Reisen
Leggi di più »
Tesla-Chef Elon Musk will Twitter kaufen und von der Börse nehmenTesla-Chef Elon Musk würde gern Twitter sein Eigen nennen. Nur so könne die Plattform ihr Potenzial entfalten. Der Milliardär ist aber darauf angewiesen, dass genug heutige Anteilseigner ihm seine Aktien verkaufen wollen.
Leggi di più »
Tesla-Chef Musk will Twitter für 41,4 Milliarden Dollar kaufenMusk will den Nachrichtendienst Twitter für 41,4 Milliaden Dollar kaufen. Das geht aus Dokumenten für die Aufsichtsbehörden hervor.
Leggi di più »