Mit 72 Jahren: DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz gestorben – Zusammenbruch im Schloss Bellevue
1 Min.
Eine Veranstaltung zum 9. November im Schloss Bellevue ist von einem dramatischen Ereignis überschattet worden. Der früherer DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz ist dort zusammengebrochen und verstorben.Der langjährige Bundestagsabgeordnete der Grünen ist am Rande einer Veranstaltung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss-Informationen versuchte unter anderem Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, noch, Schulz wiederzubeleben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Werner Schulz - Früherer DDR-Bürgerrechtler stirbt bei Veranstaltung in Schloss BellevueEr war DDR-Bürgerrechtler und dann über viele Jahre ein profilierter Bundes- und Europapolitiker: Werner Schulz ist am Mittwoch gestorben, während er an einer Veranstaltung mit dem Bundespräsidenten teilnahm.
Leggi di più »
Ex-DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz stirbt bei Veranstaltung im Schloss BellevueWährend einer Veranstaltung zum 9. November brach Schulz zusammen. Reanimationsversuche blieben erfolglos.
Leggi di più »
DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz (72) stirbt bei Mauerfall-GedenkfeierEr war DDR-Bürgerrechtler und dann über viele Jahre ein profilierter Bundes- und Europapolitiker: Werner Schulz ist am...
Leggi di più »
Grünen-Politiker Werner Schulz gestorbenDer Grünen-Politiker Werner Schulz ist auf der Gedenkveranstaltung zu den November-Pogromen im Amtssitz des Bundespräsidenten plötzlich zusammengebrochen.
Leggi di più »
Land Brandenburg erinnert an Unrecht in DDR-MilitärgefängnisDas Land Brandenburg hat mit einem zentralen Gedenken in Schwedt (Kreis Uckermark) an den Tag des Mauerfalls am 9. November 1989 erinnert. Die Industriestadt war auch wegen des einzigen Militärgefängnisses in der DDR bekannt. Gewürdigt wurden am Mittwoch die Menschen, die zum Sturz des SED-Regimes in der DDR beitrugen, und ehemalige Häftlinge, deren Strafe oft willkürlich verhängt wurde. Etliche mussten nach dem Mauerfall noch bis 1990 auf ihre Entlassung aus dem Militärgefängnis warten, wie die Landtagsverwaltung mitteilte.
Leggi di più »