Vier Romane auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis spielen in der DDR. Aber nicht alle vier Autorinnen haben das Land erlebt. Zur Debatte um „Gittersee“.
Mit dem Maßstab der Kunst, der inneren Wahrhaftigkeit, sollten sich die Leser und Jurorinnen diesem Roman nähern wie auch den anderen Büchern auf der Longlist, die sich mit dem Leben in der DDR beschäftigen. „Gittersee“ ist nicht das einzige. „Muna oder Die Hälfte des Lebens“ von Terézia Mora, 1971 im ungarischen Sopron geboren und 1990 nach Deutschland umgezogen, beginnt Ende der 80er-Jahre in einer DDR-Provinzstadt.
Und dann ist da noch das Buch von Angelika Klüssendorf, „Risse“. Wie Ingo Schulze war diese Autorin zuvor dreimal für den Deutschen Buchpreis nominiert, mit den Büchern ihrer großartigen Trilogie, die 2011 mit „Das Mädchen“ begann. Parallelen zum Leben der 1958 geborenen, in Leipzig aufgewachsenen und 1985 in den Westen ausgereisten Autorin ließen sich erkennen.
„Aus allen Himmeln“ ist 2004 bei S. Fischer erschienen. „Risse“ enthält sämtliche Texte daraus, nur in anderer Reihenfolge, mit wenigen veränderten Worten, einmal mit einer neuen Überschrift – die Erzählung „Sommer“ hieß vor knapp 20 Jahren noch „Ficken“. Die Texte von damals sind durch kurze, zum Teil anrührende Passagen kommentiert.
Am Freitag wurde auch bekannt, dass der Roman „Gittersee“ auf die Auswahlliste für den Aspekte-Literaturpreis des ZDF gewählt wurde, einer renommierten Auszeichnung für literarische Debüts.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Louis Armstrong in der DDR: „I’ve Seen the Wall“ zeigt das Private und die PolitikSiebzehn Konzerte hat Louis Armstrong 1965 in der DDR gespielt, als erster Superstar aus dem Westen. Eine Ausstellung in Potsdam beleuchtet dies nun facettenreich. Gelungen?
Leggi di più »
Reges Interesse an Ausstellung zu DDR-Tour von ArmstrongBerlin & Brandenburg
Leggi di più »
Kontroverse Debatte über EZB-Zinskurs | Börsen-ZeitungAn den Märkten wird nach der Zinserhöhung der EZB auf baldige Zinssenkungen gewettet – trotz klarer Absage durch die EZB-Präsidentin.
Leggi di più »