DDR-Wochenkrippen: „Manchmal reicht eine Woche ohne Eltern, um ein Trauma auszulösen“

Italia Notizia Notizia

DDR-Wochenkrippen: „Manchmal reicht eine Woche ohne Eltern, um ein Trauma auszulösen“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 74%

Heike Liebsch hat nur eine einzige Erinnerung an ihre Zeit in der Wochenkrippe. Durch Recherchen fand sie heraus, was mit ihr und Tausenden anderen Kindern geschah. Ein Interview. (B+)

Wenn mein Artikel erscheine, solle ich mich auf was gefasst machen, sagt Heike Liebsch. Sie selbst erlebe gerade mal wieder, was es bedeute, über-Wochenkrippen zu sprechen.

Sie werde beschimpft, vor allem von Leuten, die ihr Buch gar nicht kennen würden, nur die Artikel darüber oder die Überschriften. Eine, wie die aus der Sächsischen Zeitung: „Wie schädlich sind Wochenkrippen?“ Oder aus dem Spiegel: „Wenn Eltern zu Fremden werden“. Der Tagesspiegel schrieb von „angeleinten Kindern“. Angeleint, wie Hunde.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Erinnerung an NS-Widerständler in Gedenkstätte RavensbrückErinnerung an NS-Widerständler in Gedenkstätte RavensbrückEinen Tag nach dem Gedenken an den 79. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler haben Nachkommen in der Gedenkstätte Ravensbrück an die Widerstandskämpfer erinnert. Bärbel Schindler-Saefkow erinnerte bei der Veranstaltung am Freitag an ihren Vater Anton Saefkow, der nach dem Attentat im September 1944 von den Nationalsozialisten hingerichtet worden war. Auch ihre Mutter sei kurz vor Kriegsende im KZ Ravensbrück inhaftiert gewesen, berichtete Schindler-Saefkow. „Sie gehörte zu den Initiatorinnen, eine Gedenkstätte für Frauen aus aller Welt zu errichten, die hier von den Nazis eingesperrt und ermordet wurden.“
Leggi di più »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 20:38:49