Debatte über neues Heizungsgesetz geht weiter

Italia Notizia Notizia

Debatte über neues Heizungsgesetz geht weiter
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 84%

Bundeskanzler Scholz hat die Abschwächung des Heizungsgesetzes im ARD-Interview verteidigt. Die Wirtschaftsweise Grimm kritisiert, dass die Klimaschutzziele nicht erreicht würden. Die Stadtwerke dagegen loben die Änderungen beim Thema Fernwärme.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Abschwächung einiger Vorgaben in der neuen Fassung des geplanten Heizungsgesetzes verteidigt. Die Frage, ob sich jemand eine neue Heizung auch leisten könne oder inwiefern Handwerker verfügbar seien, müssten mit bedacht werden, sagte er am Sonntag im ARD-Sommerinterview. "Man darf und muss das abwägen."

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält das überarbeitete Heizungsgesetz dagegen für nicht weitgehend genug. "Man wollte da ja einen sehr ambitionierten Wurf machen, das ist es nicht geworden", sagte Grimm im "Interview der Woche" des Deutschlandfunks, das am Sonntag veröffentlicht wurde. Bei der Fernwärme habe die Ampel-Koalition das Gesetz "erheblich verbessert", urteilte Liebing. Die "unrealistischen Zwischenziele" für den Anteil der Erneuerbaren an der Fernwärmeversorgung seien gestrichen worden. "So können die Abgeordneten wesentliche Hürden für die Fernwärme abräumen."

Kritisch äußerte er sich zum Ton in der Debatte über das GEG. "Es wäre besser gewesen, es wäre etwas leiser vor sich gegangen", sagte Scholz.Gesetz soll diese Woche verabschiedet werden

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nächster Schritt zum Heizungsgesetz: Das sind die wichtigsten PunkteNächster Schritt zum Heizungsgesetz: Das sind die wichtigsten PunkteNächster Schritt beim Heizungsgesetz: Die Koalitionsfraktionen legten am Freitag dem Bundestag Änderungsanträge zum ursprünglichen ...
Leggi di più »

Wirtschaftsweise Grimm über Heizungsgesetz: „Man wird die Klimaschutzziele wahrscheinlich nicht erreichen“Wirtschaftsweise Grimm über Heizungsgesetz: „Man wird die Klimaschutzziele wahrscheinlich nicht erreichen“Lange stritt die Ampel über das Gebaeudeenergiegesetz. Nun soll es, stark überarbeitet, verabschiedet werden. Laut der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm ist der Kompromiss kein großer Wurf.
Leggi di più »

(S+) Was im Heizungsgesetz steht - und was das für Hauseigentümer und Mieter bedeutet(S+) Was im Heizungsgesetz steht - und was das für Hauseigentümer und Mieter bedeutetNach monatelangem Streit über das Heizungsgesetz haben die Ampelparteien ihren finalen Entwurf an den Bundestag übergeben. Was für welchen Heizungstyp jetzt gelten soll. Der Überblick. (S+)
Leggi di più »

das heizungsgesetz: was jetzt auf hausbesitzer und mieter zukommtdas heizungsgesetz: was jetzt auf hausbesitzer und mieter zukommtDie Ampel-Koalition hat nach langem Ringen auf Änderungen am Heizungsgesetz geeinigt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Klimaschutz, Wahlmöglichkeiten bei der Technologie und sozialem Ausgleich.
Leggi di più »

Heizungsgesetz kommt: „Eine Missachtung des Parlaments“Heizungsgesetz kommt: „Eine Missachtung des Parlaments“Das Gebäudeenergiegesetz soll schon nächste Woche in den Bundestag. Verbände warnen vor steigender sozialer Belastung und wachsenden Umweltschäden.
Leggi di più »

EU-Sanierungspflicht: Nach Habecks Heizungsgesetz droht Hausbesitzern weiterer Kosten-HammerDer geplante Sanierungszwang der EU könnte in Deutschland für hohe Kosten bei Hausbesitzern sorgen. In Deutschland regt sich Widerstand gegen die Gebäuderichtlinie.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 04:35:48