Auf einem Debattenkonvent stellt sich die SPD auf gesellschaftliche Umbrüche in Krisenzeiten ein. Die Delegierten fordern von ihrer Partei, endlich ihr „Gerechtigkeitsversprechen“ einzulösen.
macht sich für eine gerechtere Besteuerung stark. „Deutschland hat viele starke Schultern – wir brauchen sie jetzt“, heißt es dazu in einem
Leitantrag mit dem Titel „Ein Jahrzehnt des Aufbruchs. Ein Jahrzehnt der sozialen Demokratie“, den die Delegierten eines Debattenkonvents am Sonntag in Berlin einstimmig beschlossen haben. Die Sozialdemokraten bekräftigen darin ihre steuerpolitischen Konzepte. Zur „Durchsetzung von Leistungsgerechtigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit“ solle die „Vermögensteuer auf Multimillionen- und Milliardenvermögen“ wieder eingeführt werden.
Angestrebt wird zudem, die „klaffende Gerechtigkeitslücke in der derzeitigen Erbschaftsteuer“ zu schließen, kleine und normale Einkommen in der Einkommensteuer zu entlasten und im Gegenzug „außergewöhnlich hohe Erwerbseinkommen“ gerechter zu besteuern.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berlin - SPD-Debattenkonvent beschließt Themenvorschläge für ParteitagEin SPD Debattenkonvent hat Themenvorschläge für den Parteitag 2023 beschlossen: Die Partei soll sich für 'eine starke Führungsrolle Deutschlands' in der Welt einsetzen und mehr Gerechtigkeit herbeiführen.
Leggi di più »
Debattenkonvent der SPD: Wenig Fragen, viele AntwortenDie SPD feiert sich beim Debattenkonvent selbst. Rolf Mützenich liegt aber nicht ganz richtig damit, dass er auf einer ukrainischen Terrorliste stehe.
Leggi di più »
Hannover - Nach SPD stimmen auch Grüne in Niedersachsen für KoalitionsvertragDie niedersächsischen Grünen haben auf einem Sonderparteitag in Hannover dem Koalitionsvertrag mit der SPD zugestimmt.
Leggi di più »
Niedersachsen: SPD stimmt auf Parteitag Koalitionsvertrag zuKnapp einen Monat nach der Landtagswahl in Niedersachsen hat die Landes-SPD auf einem Sonderparteitag den rot-grünen Koalitionsvertrag abgesegnet. Die Grünen beraten am Sonntag über die Vereinbarung.
Leggi di più »
SPD-Politiker Mützenich: Ukraine hat mich auf „Terrorliste“ gesetztDer Grund für die Aufnahme in die Liste sei laut dem SPD-Fraktionschef irritierend. Er habe sich für einen Waffenstillstand eingesetzt und deshalb russische Propaganda unterstützt. spdbt
Leggi di più »