Depressionen, Angststörungen – Was Apps und Chatbots leisten

Italia Notizia Notizia

Depressionen, Angststörungen – Was Apps und Chatbots leisten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 84%

Viele Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen und sind dringend auf Unterstützung angewiesen. Problem: lange Wartelisten, etwa bei Psychotherapeuten. Inzwischen gibt es aber viele Programme, die Hilfe bieten – wobei nicht alle gut sind.

Psychologische Erkrankungen schleichen sich manchmal eher unauffällig ein. Bei Nicole Lindner, Sozialpädagogin und Autorin, ging es vor gut zehn Jahren mit Migräne-Attacken los. Bei einem Arztbesuch kam dann die Diagnose: Depressionen. Eine solche klare Einordnung ist der erste Schritt, um die Krankheit angehen zu können.

Methoden aus der Psychotherapie, wie die kognitive Verhaltenstherapie, eigenen sich seiner Ansicht nach oft am besten für Programme. Dagegen ist Schwan eher skeptisch gegenüber Software, die freiere, psychoanalytische Verfahren anwendet, wo es viel um das persönliche Gespräch geht. Hier gibt es einige Angebote auf Basis von Chatbots.Das Programm von Nicole Lindner zählt zur ersten Gruppe, bedient sich also einer klar strukturierten Methode.

Bei ihr sei das immer ein gutes Buch lesen, Freunde treffen oder in der Natur sein, hat Lindner für sich herausgefunden. Außerdem bietet das Programm konkrete Übungen. Zum Beispiel kann man einen "Grübeltermin" festlegen, an dem man einmal am Tag genau eine halbe Stunde lang seine Probleme wälzt und danach sofort wieder damit aufhört. Die Software schickt einem auf Wunsch auch einmal am Tag eine SMS oder E-Mail, um an die wichtigen Schritte zu erinnern.

Manchmal eigenen sich solche Programme dabei als Ergänzung zu einer echten Therapie, etwa wenn es um die "Hausaufgaben" geht. Hierbei kann einen der PC oder das Handy gut begleiten. "Also man ist zu 80 oder 90 Prozent alleine mit der Software unterwegs. Und dann schaltet sich ab und zu ein echter Mensch ein, der Therapeut und gibt Feedback auf das, was er in der Software nachlesen konnte", erklärt Schwan.

Ob man sich eine Software über die Krankenkasse finanzieren lässt, sollte man trotzdem gut überlegen. Schwan sagt: "Da wäre ich sehr vorsichtig. Die Krankenkasse weiß dann natürlich, dass ich vermutlich diese Erkrankung habe. Im Zweifel muss man da entscheiden, ist mir das Geld lieber oder die Privatsphäre.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Neuralink: Können Brain-Computer-Interfaces bald unsere Gedanken lesen, Herr Dirnagl?(S+) Neuralink: Können Brain-Computer-Interfaces bald unsere Gedanken lesen, Herr Dirnagl?Elon Musk will mit dem Hirnchip seiner Firma Neuralink schwere Krankheiten wie Parkinson und Depressionen heilen. Der Neurologe Ulrich Dirnagl sagt, was an der Technik schon funktioniert – und was wohl immer Science-Fiction bleiben wird. (S+)
Leggi di più »

Schlechte Quoten: 'Job Switch' geht bei Vox zum Start unter - DWDL.deSchlechte Quoten: 'Job Switch' geht bei Vox zum Start unter - DWDL.deNicht einmal eine halbe Million Menschen schalteten zum Start ein: Bei Vox ist das neue 'Job Switch' mit schlechten Quoten gestartet. Ein Camping-Format bei RTLzwei hatte wesentlich mehr Zuschauende.
Leggi di più »

Finanzmärkte : Die Angst vor der Krise wächst - Renditen bei Immobilienfonds unter DruckFinanzmärkte : Die Angst vor der Krise wächst - Renditen bei Immobilienfonds unter DruckLange konnten offene Immobilienfonds attraktive Renditen erwirtschaften, doch die goldenen Zeiten sind vorbei. Die Finanzmarktaufsicht Esma warnt vor zunehmenden Risiken.
Leggi di più »

18-Jähriger unter Drogen klaut Mercedes und hinterlässt Chaos in Abensberg18-Jähriger unter Drogen klaut Mercedes und hinterlässt Chaos in AbensbergMitten in der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein 18-Jähriger in Abensberg (Landkreis Kelheim) eine Schneise der...
Leggi di più »

Zelda TotK: Vergesst Loren usw, packt einfach gefrorenes Fleisch unter eure Schilde zum SurfenZelda TotK: Vergesst Loren usw, packt einfach gefrorenes Fleisch unter eure Schilde zum SurfenIhr könnt in Zelda Tears of the Kingdom alles mögliche an eure Waffen und Schilde basteln. Aber habt ihr es schon einmal mit gefrorenem Fleisch...
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 11:08:35