Bund und Länder streiten ums Geld für die Schul-Digitalisierung. Um die positiven Corona-Effekte beizubehalten, müssen sie mehr tun als sich gegenseitig in die Pflicht zu nehmen, schreibt s_ritschel in ihrem Kommentar.
Booster, Turbo, Initialzündung: In den Jahren der Pandemie gab es viele plastische Beschreibungen dazu, wasfür die Digitalisierung an Schulen war. Wenn Bund und Länder jetzt nicht aufpassen, sich nur gegenseitig in die Pflicht nehmen, bleibt der"Digitalisierungszug" – noch so eine Metapher – im schlimmsten Fall mit Maschinenschaden kurz vor dem Ziel stehen.
Man kennt das von Zuhause: Wenn Tablets, Smartphones und PCs keine Updates bekommen und nicht regelmäßig gepflegt werden, sind sie nicht nur störungsanfällig, sondern eine Quelle ewigen Ärgers. Irgendwann stellt der Anbieter die Unterstützung dann ganz ein, die Geräte sind ohne jeden Nutzen. Das droht auch an Schulen, sollten sich Bund und Länder nicht übers Geld einigen können.
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Missing Link: China-Strategie – wie der Bund Technikabhängigkeit reduzieren willDeutschland hängt bei seltenen Erden, Lithiumbatterien und Photovoltaik von China ab. Sorgen bereiten auch kritische Infrastrukturen und Cybersicherheit.
Leggi di più »
Drese sieht Bedürfnisse der ostdeutschen Länder bei Klinikreform berücksichtigtMecklenburgVorpommern|s Gesundheitsministerin Drese sieht in der geplanten Klinikreform mehr Chancen als Risiken. Es sei auch gelungen, die Bedingungen der ostdeutschen Bundesländer und dünn besiedelten Regionen zu berücksichtigen. sozial_mv
Leggi di più »
Warum Ehe Frauen abhängig macht: Geld für SexDie Ehe ist ein Instrument das Frauen finanziell in Abhängigkeit halten sollen. EmiliaZenzile fordert deshalb das „Ende der Ehe“. Ein Auszug aus ihrem Buch:
Leggi di più »