Stadtrat beauftragte Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Erstellung eines Verkehrssicherheitskonzeptes für Wieselburg. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
tadtrat beauftragte Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Erstellung eines Verkehrssicherheitskonzeptes für Wieselburg. „Im Zuge der Grätzelgespräche kam das Thema Verkehrssicherheit immer wieder aufs Tapet. Viele Bürgerinnen und Bürger haben trotz der vielen 30er-Beschränkungen im Ortsgebiet noch immer das Gefühl, dass zu schnell gefahren wird. Daher wollen wir ein breit angelegtes Verkehrssicherheitskonzept erstellen lassen, und danach auch an entsprechend neuralgischen Punkten fixe Radarboxen installieren“, erklärt Bürgermeister Josef Leitner .
Der Wieselburger Stadtrat hat daher als ersten Schritt das Kuratorium für Verkehrssicherheit beauftragt, ein Konzept für das gesamte Stadtgebiet zu erstellen. Kostenpunkt knapp 7.000 Euro. Erst mit diesem Konzept können die nötigen Anträge bei der Bezirksbehörde beziehungsweise der Landesregierung gestellt werden, um Radarboxen zu installieren.
„Uns geht es dabei nicht um Einnahmen aus Strafen, sondern rein um eine Erhöhung der Verkehrssicherheit“, betont Leitner, der auch darauf verweist, dass die Kosten für die Radarboxen im Stadtgebiet generell die Gemeinde übernehmen müsse, die Einnahmen aber nur bei Gemeindestraßen auch ins Gemeindebudget fließen würden. Auf Landstraßen wie etwa der ehemaligen B25 oder der Manker Straße fließt das Geld aus den Strafen direkt ans Land.
Radarboxen Josef Leitner _Plus Verkehrssicherheitskonzept
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Beim Marathon beginnt der erste Schritt im KopfDie Sache mit dem ersten Schritt oder: Warum Laotse manchmal doch nicht recht hat.
Leggi di più »
Oö: Moderne Truppmannausbildung 2024 im Bezirk Braunau → ein bedeutender Schritt für die Zukunft der freiwilligen FeuerwehrFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Marko Raguž: Der letzte Schritt in Austrias Fußball-GlückAusgerechnet im Wiener Derby könnte für Marko Raguž eine unglaublich lange Leidenszeit enden. Seine Austria duelliert sich am Sonntag mit Rapid, er selbst – einst große österreichische...
Leggi di più »
Der neue Wettstreit der Wiener Bühnen: Was bringt der Herbst im Theater?Burgtheater, Volkstheater, Josefstadt: Bald haben alle großen Wiener Theater neue Leitungen. Ums Publikum müssen sie jetzt schon buhlen. Vom „multiplen Hamlet“ bis zum Gerichtsdrama: eine Vorschau.
Leggi di più »
Der neue Wettstreit der Wiener Bühnen: Was der Herbst im Theater bringtBurgtheater, Volkstheater, Josefstadt: Bald haben alle großen Wiener Theater neue Leitungen. Ums Publikum müssen sie jetzt schon buhlen. Vom „multiplen Hamlet“ bis zum Gerichtsdrama: eine Vorschau.
Leggi di più »
Der Premierensieg, der die ÖFB-Frauen bei der U20-WM träumen lässtÖsterreich glänzte zum Auftakt gegen Ghana nicht, feierte aber einen im Aufstiegsrennen wichtigen 2:1-Sieg. Gleich sieben Vienna-Talente sind beim Turnier – und fehlen in der...
Leggi di più »