Auch Schwertwal-Weibchen kommen in die Menopause. Trotz ihres hohen Alters weichen sie aber ihren Söhnen nicht von der Seite, sondern beschützen sie vor Kämpfen.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Nur von sechs Arten – dem Menschen und fünf Zahnwalen –ist bekannt, dass sie in die Wechseljahre kommen. Zu den Walarten gehören Orcas: Weibliche Schwertwale, die in freier Wildbahn bis zu 90 Jahre alt werden können, leben im Durchschnitt noch 22 Jahre nach der Menopause. Warum das so ist, war lange ein Rätsel.
Einen möglichen Grund ergab 2019 die Studie eines internationalen Forschungsteams, das im Fachblatt PNAS von einem „Großmutter-Effekt“ berichtete: In Orca-Gruppen mit einer Leitkuh jenseits der Menopause hatten Kälber demnach höhere Überlebenschancen. Das Verhalten von Schwertwalen hat in den vergangenen Wochen schon in den Schlagzeilen gemacht: Sie griffen Yachten vor der Küste Portugals an.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Trump-Effekt in der Affäre AiwangerDie Freien Wähler steigen nach der Flugblatt-Affäre in der Wählergunst - eine bittere Botschaft für den Kampf gegen Antisemitismus, meint unsere Autorin.
Leggi di più »
Steuerruder abgerissen: Erneut Orca-Attacke auf Teilnehmer der Mallorca-RegattaDer Grund ist noch unklar: Seit Monaten attackieren Orcas immer wieder Boote vor Spanien und Portugal. Nun wurde erneut ein Segelschiff angegriffen.
Leggi di più »
Weekly: Bewusstsein einer KI, musikalische Designerzellen und der Wubi-EffektDiese Woche im Weekly-Podcast: Ob KI ein Bewusstsein hat, Insulinproduktion mit Musik und der Podcast 'Wubi Effect'.
Leggi di più »
Bürgermeisterin: 'Der Wandel liegt in der DNA der Stadt'Schwedt (bb) - Die Bürgermeisterin von Schwedt, Annekathrin Hoppe, sieht nach Jahrzehnten des Wegzugs in ihrer Stadt gute Voraussetzungen für den
Leggi di più »
Bürgermeisterin: 'Der Wandel liegt in der DNA der Stadt'Garnisonsstadt. Tabakstadt, Stadt der Raffinerie und jetzt Stadt der Transformation durch die Energiepolitik der Bundesregierung. Schwedt muss sich immer wieder neu erfinden. Wie ist die größte Stadt in der Uckermark für die neuen Herausforderungen gerüstet?
Leggi di più »
Bürgermeisterin: „Der Wandel liegt in der DNA der Stadt“Schwedt
Leggi di più »