Die Synagoge in Korneuburg ist in Österreich einzigartig, immer wieder besuchen internationale Delegationen das in Privatbesitz befindliche Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert. Klaus Köhler kämpft weiterhin für den Schutz und Erhalt des Gebäudes.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Es handelt sich um das älteste erhaltene Gebäude der Stadt Korneuburg: die jüdische Synagoge. Immer wieder besuchen internationale Delegationen das in Privatbesitz befindliche Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert. Zuletzt sorgte der Zustand und die aktuelle Nutzung der Synagoge für Irritation. Klaus Köhler, Kustos für Synagoge und Jüdische Geschichte vom Museumsverein Korneuburg, setzt sich seit Jahren für deren Schutz ein.
Derzeit gibt es keine Gespräche mit dem Eigentümer, informiert Bürgermeister Christian Gepp. Da es mit dem Ankauf alleine nicht getan ist, sondern die Kosten für die Sanierung anfallen, ist die Stadtgemeinde auf der Suche nach einem Partner. Unklar ist dabei auch, wie hoch die Kosten für die Sanierung sind.
Klaus Köhler vom Museumsverein mit einer Gruppe vom „Holocaust Center Seattle“, geleitet von Steven Kohn und Paul Regelbrugge sowie Betreuerin Milli Segal.Die im 14. Jahrhundert erbaute Synagoge war das Zentrum des jüdischen Lebens und ist das älteste erhaltene Gebäude Korneuburgs.
Klaus Köhler Synagoge Korneuburg
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Kampf um den „dunklen Sauerstoff“ in der TiefseeForscher haben in einer Tiefe von bis zu 6000 Metern metallhaltige Knollen entdeckt, die Sauerstoff produzieren. Ein Konzern will kommerziellen Tiefseebergbau betreiben. Greenpeace warnt vor einem...
Leggi di più »
Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Leggi di più »
Der Sessel, der bei Kevin Costner auf der Veranda stehtEine klassische US-amerikanische Möbel-Typologie: der „Adirondack-Chair“. Gesichtet auf der fiktiven „Yellowstone“-Ranch, auf dem Rasen hinterm MAK und überall dort, wo das „Draußen“ besonders...
Leggi di più »
Was der Mann, der das 'Ende der Geschichte“ prognostizierte, über die Politik von heute denktStanford-Politologe Francis Fukuyama warnt davor, dass die USA die größte Bedrohung für die Demokratie sind – und dass Österreich wie Ungarn werden kann.
Leggi di più »
Wilfersdorf: Beate Schütz' Bilder und die Vielfalt der TechnikenWie vielfältig ihre Bilder sind, beweist Malerin Beate Schütz derzeit im Schloss Wilfersdorf. Bis 25. August sind die Klein- und Großformate zu sehen.
Leggi di più »
50 Jahre ORF-Unabhängigkeit in der Verfassung: Das braucht mehr Schutz denn jeDas Prinzip einer demokratischen Informations-Infrastruktur als öffentlicher Auftrag ist gefährdet
Leggi di più »