Der Konsum hat uns in Kleinkinder verwandelt, die „haben, haben“ schreien

Spectrum Notizia

Der Konsum hat uns in Kleinkinder verwandelt, die „haben, haben“ schreien
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Zu viele Besitztümer verstopfen unser Leben wie überschüssiges Fett die Poren. Wer Dinge hortet, lässt sich gehen und wird über kurz oder lang zum Messie. So erhält der Trend zum Ausmisten nicht...

Zu viele Besitztümer verstopfen unser Leben wie überschüssiges Fett die Poren. Wer Dinge hortet, lässt sich gehen und wird über kurz oder lang zum Messie. So erhält der Trend zum Ausmisten nicht zuletzt eine moralische Komponente – es geht um Disziplin und Kontrolle.

Was heißt hier bitte „ausmisten“? Ausmisten ist notwendig und gesund. Es gibt uns ein Gefühl von Selbstkontrolle und Freiheit. Darüber herrscht Konsens. Oder? Den Geist soll es erleichtern, die Seele befreien, uns ein Gefühl der Selbstkontrolle bescheren: Ohne regelmäßiges herzhaftes Ausmisten geht gar nichts, glaubt man Influencerinnen und Lifestylemagazinen. Vokabeln wie „sich befreien“, „clean“, „vereinfachen“ kursieren. Gewiss, im Kasten ist nicht viel Platz.

Denn das haben wir gelernt: Wir können auch zu viel von etwas haben. Hübsche Personen machen es uns in TV und Social Media vor, und es gibt auch ein witziges Kofferwort dafür: „Cleanfluencer“. Sie entrümpeln Kästen, wischen Schubladen sauber, stapeln, ordnen, werfen Gewand, Bücher, Papiere, Krimskrams auf Haufen und füllen Müllsäcke mit Dingen, die „gehen müssen“. Damit lässt sich doch tatsächlich Geld verdienen.

Andernfalls droht Ungemach: Zu viele Besitztümer verstopfen unser Leben wie überschüssiges Fett die Poren. Wer Dinge hortet, lässt sich gehen und wird zum Messie. So erhält der Trend zum Ausmisten oder „Decluttering“ nicht zuletzt eine moralische Komponente – es geht um Disziplin, um Kontrolle. Eine Tugend ist wiedergeboren: die Ordnung oder vielmehr Ordentlichkeit.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sterne schauen: Fernrohr oder ganze Sternwarte, so geht'sSterne schauen: Fernrohr oder ganze Sternwarte, so geht'sWir haben drei Hobbyastronomen kennengelernt, die sich ihren Traum von der eigenen Sternwarte erfüllt haben.
Leggi di più »

Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturPolen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Leggi di più »

Nö: Das war der Tag der offenen Tür 2024 in der Feuerwehrzentrale St. PöltenNö: Das war der Tag der offenen Tür 2024 in der Feuerwehrzentrale St. PöltenFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

Der Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer niederländische Premier wird Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO beerben. „Er kann mit allen“, heißt es in seiner Umgebung – selbst mit NATO-Skeptiker Donald Trump.
Leggi di più »

Was der Inhalt der nordkoreanischen Müllballons über die Wirtschaft der Diktatur aussagtWas der Inhalt der nordkoreanischen Müllballons über die Wirtschaft der Diktatur aussagtBei einer Analyse des Inhalts der Müllballons aus Nordkorea fand das südkoreanische Verteidigungsministerium auch Parasiten aus menschlichem Kot. Gesundheitsrisiko bestehe nicht. Der Müll über die...
Leggi di più »

„Wir haben hartes Brot eingeweicht, um Essen zu haben“„Wir haben hartes Brot eingeweicht, um Essen zu haben“Die 85-jährige Aloisia Dorner ist in Mähren, in der Gemeinde Urbau, geboren, fünf Kilometer nördlich der österreichischen Landesgrenze und wurde 1945 als Sudetendeutsche aus der damaligen Tschechoslowakei vertrieben. Als kleines Mädchen ist sie mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Österreich gekommen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 20:12:48