'Der Kreml hüllt sich in Schweigen'

Italia Notizia Notizia

'Der Kreml hüllt sich in Schweigen'
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Die russische Luftfahrtbehörde habe bestätigt, dass ein Flugzeug mit Wagner-Chef Prigoschin an Bord abgestürtzt sei, sagt ZDF-Korrespondent Armin Coerper in Moskau.

zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi'*Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.

WeiterWillkommen bei"Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.Schön, dass du hier bist. Du kannst nun"Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich? Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Video: Bundesliga 2023/2024: Alle Infos zur Saison, den Favoriten, Teams und mehrVideo: Bundesliga 2023/2024: Alle Infos zur Saison, den Favoriten, Teams und mehrDie 61. Saison der Bundesliga fängt am 18. August 2023 mit der Partie SV Werder Bremen gegen FC Bayern München an. Die Winterpause ist vom 21. Dezember 2023 bis zum 12. Januar 2024. Der 34. Spieltag und somit das Ende der regulären Saison findet am 18. Mai 2023 statt. Die Relegationsspiele sind am 23./24. und 27./28. Mai 2024 geplant. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte spielt der Meister 1. FC Heidenheim in der Bundesliga. Zuletzt spielte SV Darmstadt 98 in der Saison 2016/17 in der Bundesliga. Jetzt sind die Lilien wieder zurück. Die weiteren Teams in der Saison 23/24 sind: FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, 1. FC Union Berlin, SC Freiburg, Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg, 1. FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, TSG 1899 Hoffenheim, Werder Bremen, VfL Bochum, FC Augsburg und VfB Stuttgart. Als Meisterschaftskandidaten gelten der aktuelle Meister Bayern München rund um Trainer Thomas Tuchel, Borussia Dortmund unter der Leitung von Edin Terzic sowie RB Leipzig. Der zweifache Pokalsieger will mit Coach Marco Rose auch in der Liga ganz oben angreifen. Zur neuen Saison wechselten die Verein Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt die Trainer. Gerardo Seoane ersetzte Daniel Farke bei den Fohlen und Dino Toppmöller folgte auf Oliver Glasner in der Mainmetropole. Fans, die alle Bundesliga-Spiele sehen wollen, brauchen zwei kostenpflichtige Abos bei den Streamingdiensten Dazn und Sky. Beide zeigen die Spiele live, im Free-TV zeigt nur Sat.1 das Eröffnungsspiel der Bundesliga sowie jeweils zwei Bundesliga-Duelle des 16. und des 17. Spieltags, die Relegation. So werden die Spiele gezeigt: Die Freitagsspiele werden von Dazn übertragen. Am Samstag zeigt Sky alle Spiele. Die Zusammenfassungen werden dann in der Sportschau in der ARD sowie im Sportstudio des ZDF im Free-TV gezeigt. Die Spiele am Sonntag werden erneut von Dazn übertragen. Die Höhepunkte am Abend zeigt die ARD. Sport1 zeigt am Sonntag Zusammenfassu
Leggi di più »

Video: Die Wagner Gruppe und Jewgeni Prigoschin: Infos zur Söldnertruppe aus RusslandVideo: Die Wagner Gruppe und Jewgeni Prigoschin: Infos zur Söldnertruppe aus RusslandDie Wagner-Gruppe ist eine paramilitärische russische Organisation. Sie wurde 2014 vom ehemaligen Soldaten Dmitri Utkin und dem Putin-Vertrauten Jewgeni Prigoschin gegründet. Benannt ist die Gruppe nach dem Lieblingskomponisten Adolf Hitlers, Richard Wagner. Sie gilt als rechtsextrem, rekrutiert u.a. in russischen Straflagern und wird vom russischen Staat ausgerüstet. Die Truppe wird von Russland als Schattenarmee eingesetzt, um russische Interessen zu vertreten, ohne offiziell einzugreifen. Seit der Gründung sind Einsätze in Syrien, Ukraine, Libyen, Mali, Mosambik, Sudan und der Zentralafrikanischen Republik belegt. Bekannt wurde die Söldnertruppe für ihre Brutalität, die einschüchtern und abschrecken soll. 2017 setzte die USA die Gruppe auf die Sanktionsliste, im Dezember 2021 folgte die EU. Prigoschin ist aktueller Kommandeur von Wagner und durch sein Catering-Unternehmen Konkord für den Kreml als „Putins Koch“ bekannt. Im September 2022 räumte er ein die Truppe gegründet zu haben und finanziert sie. Im Angriffskrieg gegen die Ukraine kamen Wagner-Soldaten früh zum Einsatz. Aufmerksamkeit erlangte der Angriff auf die strategisch unwichtige Stadt Bachmut. Die Stadt wurde unter hohen Verlusten eingenommen. Prigoschin kritisierte daraufhin den Umgang Russlands mit den Wagner-Soldaten als Kanonenfutter, sodass daraufhin die Söldnerarmee von der Front abzog. Am 24. Juni 2023 kam es zu einem Aufstand der Söldnerarmee, nach wochenlanger und harscher Kritik Prigoschins an der Politik vom Kreml. In der südrussischen Stadt Rostow am Don wurden militärische und zivile Gebäude besetzt. Es kam zu Gefechten und Abschüssen von russischen Helikoptern. Die Wagnersoldaten rückten bis rund 200 Kilometern vor Moskau vor, als die Marsch beendet wurde. Daraufhin wurde bekannt, dass Prigoschin Exil in Belarus bekommen hat. Weitere Details des Deals zwischen den Konfliktparteien sind nicht bekannt geworden.
Leggi di più »

Video: Die Wagner Gruppe und Jewgeni Prigoschin: Infos zur Söldnertruppe aus RusslandVideo: Die Wagner Gruppe und Jewgeni Prigoschin: Infos zur Söldnertruppe aus RusslandDie Wagner-Gruppe ist eine paramilitärische russische Organisation. Sie wurde 2014 vom ehemaligen Soldaten Dmitri Utkin und dem Putin-Vertrauten Jewgeni Prigoschin gegründet. Benannt ist die Gruppe nach dem Lieblingskomponisten Adolf Hitlers, Richard Wagner. Sie gilt als rechtsextrem, rekrutiert u.a. in russischen Straflagern und wird vom russischen Staat ausgerüstet. Die Truppe wird von Russland als Schattenarmee eingesetzt, um russische Interessen zu vertreten, ohne offiziell einzugreifen. Seit der Gründung sind Einsätze in Syrien, Ukraine, Libyen, Mali, Mosambik, Sudan und der Zentralafrikanischen Republik belegt. Bekannt wurde die Söldnertruppe für ihre Brutalität, die einschüchtern und abschrecken soll. 2017 setzte die USA die Gruppe auf die Sanktionsliste, im Dezember 2021 folgte die EU. Prigoschin ist aktueller Kommandeur von Wagner und durch sein Catering-Unternehmen Konkord für den Kreml als „Putins Koch“ bekannt. Im September 2022 räumte er ein die Truppe gegründet zu haben und finanziert sie. Im Angriffskrieg gegen die Ukraine kamen Wagner-Soldaten früh zum Einsatz. Aufmerksamkeit erlangte der Angriff auf die strategisch unwichtige Stadt Bachmut. Die Stadt wurde unter hohen Verlusten eingenommen. Prigoschin kritisierte daraufhin den Umgang Russlands mit den Wagner-Soldaten als Kanonenfutter, sodass daraufhin die Söldnerarmee von der Front abzog. Am 24. Juni 2023 kam es zu einem Aufstand der Söldnerarmee, nach wochenlanger und harscher Kritik Prigoschins an der Politik vom Kreml. In der südrussischen Stadt Rostow am Don wurden militärische und zivile Gebäude besetzt. Es kam zu Gefechten und Abschüssen von russischen Helikoptern. Die Wagnersoldaten rückten bis rund 200 Kilometern vor Moskau vor, als die Marsch beendet wurde. Daraufhin wurde bekannt, dass Prigoschin Exil in Belarus bekommen hat. Weitere Details des Deals zwischen den Konfliktparteien sind nicht bekannt geworden.
Leggi di più »

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution | Die unheimliche Leichtigkeit der RevolutionDie unheimliche Leichtigkeit der Revolution | Die unheimliche Leichtigkeit der RevolutionFranka Blankenstein wächst als Kind systemtreuer Eltern in Leipzig auf. Als sie Stefan Clausnitz kennenlernt, findet sie den Weg in eine Umweltgruppe. Ihre Bewegung wird zunehmend politisch und die jungen Menschen riskieren ihre Freiheit.
Leggi di più »

Droht den Zockern der KO?: Die Ampel will der Gaming-Branche die Mittel streichenDroht den Zockern der KO?: Die Ampel will der Gaming-Branche die Mittel streichenDeutschland ist der fünftgrößte Markt für Computerspiele und hat mit der Gamescom die wichtigste Fachmesse der Welt. Doch die Branche fürchtet, den Anschluss zu verlieren.
Leggi di più »

„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“Aus der Union wird der Ampel vorgeworfen, ein zentrales Wahlversprechen gebrochen zu haben. Alle drei Ampelparteien hatten im Bundestagswahlkampf und im Koalitionsvertrag versprochen, die Preisanstiege, die durch den CO2-Emissionshandel entstehen, über die Auszahlung eines „Klimageldes“ zu kompensieren.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 22:03:46