Der Kunstmarkt setzte im Vorjahr vier Prozent weniger um

Italia Notizia Notizia

Der Kunstmarkt setzte im Vorjahr vier Prozent weniger um
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der Kunstmarkt ist laut Art Basel Market Report 2023 geschrumpft. Doch im Gegensatz zu den Vorjahren schwächelte diesmal die Spitze, während die unteren Preisklassen profitierten.

Der Kunstmarkt ist laut Art Basel Market Report 2023 geschrumpft. Doch im Gegensatz zu den Vorjahren schwächelte diesmal die Spitze, während die unteren Preisklassen profitierten.

Die Spitze bröckelt. So kann man in aller Kürze den diesjährigen „Art Basel and UBS Global Art Market Report“ zusammenfassen. Er gilt als der renommierteste Kunstmarktbericht, der jährlich von der Kunstmarktökonomin Clare McAndrew erstellt wird und die Umsätze von 1600 Galerien und Kunsthändlern sowie mehr als 500 Auktionshäusern analysiert.

Das eigentlich Spannende an dem Bericht ist, dass sich der Kunstmarkt gerade auf den Kopf stellt. Denn für den Rückgang war vor allem das Spitzensegment verantwortlich. „Die Gesamtzahl der Kunstwerke, die für mehr als zehn Millionen Dollar verkauft wurden, ging im Jahr 2023 um fast ein Viertel zurück, mit einem deutlichen Wertverlust von 40 Prozent in diesem Segment“, sagt Clare McAndrew in einer Videopressekonferenz. Damit kehre sich der Trend der letzten Jahre um.

Querbeet kämpfte der Handel laut McAndrew mit den gestiegenen Kosten, während Käufer gleichzeitig höhere Rabatte einforderten. Der Handel schaue stärker auf die Rentabilität. Das merkt auch Art-Basel-Chef Noah Horowitz: „Galerien überlegen sich bewusster, an welchen Messen sie teilnehmen wollen, und sie versuchen bei den Ständen Kosten zu sparen. Das ist eine natürliche Reaktion auf den Markt, in dem wir tätig sind.

Und wie ist es um den Ausblick bestellt? Besser als man in der gegebenen weltwirtschaftlichen Lage erwarten würde. So sind die meisten Händler und Auktionshäuser verhalten optimistisch und erwarten stabile oder steigende Umsätze im Jahr 2024.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Der Chef der Konferenz der Sozialversicherungsträger appelliert, umsichtig mit der Krankenversicherung umzugehen.
Leggi di più »

Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenBayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurück„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Leggi di più »

Schulwechsel: 37 Prozent der Kinder gehen ins GymnasiumSchulwechsel: 37 Prozent der Kinder gehen ins GymnasiumIn Niederösterreich wurden 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund 5.800 für eine Allgemeinbildende höhere Schule (AHS). Damit hätten sich die Schülerzahlen an den Mittelschulen stabilisiert, berichtet Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP).
Leggi di più »

Der härteste Aufnahmetest: Nur die besten 10 Prozent bekommen einen StudienplatzDer härteste Aufnahmetest: Nur die besten 10 Prozent bekommen einen StudienplatzTausende melden sich jährlich für den MedAT an - wer jetzt erst lernt, ist schon spät dran. Diese vier Studenten haben es geschafft und erzählen, wie sie sich ihr Studium erkämpft haben.
Leggi di più »

Wichtig, aber undurchsichtig: Wie Kunstmarkt und Museen zusammenspielenWichtig, aber undurchsichtig: Wie Kunstmarkt und Museen zusammenspielenDas Wiener Aktionismus Museum nennt sich zwar Museum, ist aber (bisher) Privatvergnügen von fünf Sammlern und einem Händler.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 09:06:47