Der Rechtsstreit über staatliche Beihilfen für den Flughafen Frankfurt-Hahn geht weiter.
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hob ein Urteil aus der Vorinstanz auf. Diese muss sich nun erneut mit der Sache befassen. Die EU-Kommission hatte 2017 Betriebsbeihilfen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz von bis zu 25,3 Millionen Euro genehmigt. Die Lufthansa fühlte sich benachteiligt. Frankfurt-Hahn wird vor allem vom Konkurrenten Ryanair angeflogen. Lufhansa reichte Klage ein und bekam zunächst in Teilen Recht.
Frankfurt-Hahn wurde früher mehrheitlich von Rheinland-Pfalz betrieben. Vor sechs Jahren wurde der Flughafen verkauft. Im Zuge der Corona-Pandemie geriet er in die Zahlungsunfähigkeit. Vor eineinhalb Jahren wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Im vergangenen April ging Frankfurt Hahn in den Besitzer des Trierer Projektentwickls Triwo über.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutsche Bank-Aktie: Neue Probleme mit der BaFin - Der Ärger geht in die nächste RundeDie Deutsche Bank wird erneut von der Bafin gerügt, diesmal wegen Problemen mit ihrer Baufinanzierungstochter DSL. Langwierige Bearbeitungszeiten und Kundenbeschwerden könnten zu Geschäftseinschränkungen führen.
Leggi di più »
Der neue PEUGEOT E-3008(1): der vollelektrische SUV der nächsten GenerationRüsselsheim am Main (ots) - Bis zum Jahr 2025 wird PEUGEOT das breiteste Angebot an Elektroautos aller Marken in Europa anbieten. Ab sofort ersetzt PEUGEOT seinen Bestseller durch einen völlig neuen Elektro-SUV
Leggi di più »
Der Essenbacher Dominik Maier ist der Landtagskandidat der V-Partei³idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was im Landshuter Land passiert
Leggi di più »