Der Spreewaldkahn soll zum Kulturerbe erhoben werden

Italia Notizia Notizia

Der Spreewaldkahn soll zum Kulturerbe erhoben werden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Brandenburg schlägt den Spreewaldkahn, das Finsterwalder Sängerlied, das Klemmkuchenbacken und den Kachelofenbau als immaterielles Kulturerbe vor.

Der Spreewaldkahn, das Finsterwalder Sängerlied, das Klemmkuchenbacken im Fläming und der Kachelofenbau sollen nach dem Willen Brandenburgs immaterielles Kulturerbe werden. Das Kulturministerium schlug diese vier Bewerbungen nach Angaben vom Freitag für eine Eintragung in das bundesweite Verzeichnis vor.

Die Unesco fördert seit 2003 den Erhalt von Traditionen und Alltagskulturen. Das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes hat derzeit 131 Einträge, darunter das Märchenerzählen, die Weinkultur, das handwerkliche Bierbrauen und die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft. Aus Brandenburg zählen etwa die Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben, die manuelle Glas-Fertigung , die traditionelle Kalkmörtel-Zubereitung und das Kaspertheater dazu.

Der Spreewaldverein aus Lübben reichte die Bewerbung „Der Spreewaldkahn – Bau und Nutzung“ ein. Der Finsterwalder Chor und die Stadt Finsterwalde bewarben sich mit dem Finsterwalder Sängerlied. Die Stadt wurde 1901 erstmals als Sängerstadt bezeichnet. Der Mitteldeutsche Heimat- und Trachtenverein aus Jüterbog reichte die Bewerbung für das „Klemmkuchenbacken im und am Fläming“ ein. Der Klemmkuchen wurde vermutlich von flämischen Siedlern mitgebracht. Der Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten und der Verein 850 Grad – handwerklicher Grundofen warben für das „Netzwerk Kachelofenbau – Traditioneller, handwerklicher Kachelofenbau“ von der Kachelherstellung in Velten bis hin zum Setzen traditioneller Öfen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Spreewaldkahn soll immaterielles Kulturerbe der Unesco werdenSpreewaldkahn soll immaterielles Kulturerbe der Unesco werdenDer Spreewaldkahn, das Finsterwalder Sängerlied, das Klemmkuchenbacken im Fläming und der Kachelofenbau sollen nach dem Willen Brandenburgs immaterielles Kulturerbe werden.
Leggi di più »

Land wirbt für Spreewaldkahn als immaterielles KulturerbeLand wirbt für Spreewaldkahn als immaterielles KulturerbeDer Spreewaldkahn, das Finsterwalder Sängerlied, das Klemmkuchenbacken im Fläming und der Kachelofenbau sollen nach dem Willen Brandenburgs immaterielles Kulturerbe werden. Das Kulturministerium schlug diese vier Bewerbungen nach Angaben vom Freitag für eine Eintragung in das bundesweite Verzeichnis vor. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) sagte: 'Das vielfältige immaterielle Kulturerbe ist Ausdruck von Kreativität und Traditionen und zeichnet die kulturelle Identität unseres Landes aus.' Es bringe auch Menschen zusammen und schaffe Gemeinschaft.
Leggi di più »

Bericht: Lisa Paus soll neue Familienministerin werdenNeue Bundesfamilienministerin und damit Nachfolgerin der zurück getretenen Amtsinhaberin Anne Spiegel soll die Berliner Bundestagsabgeordnete der Grünen, Lisa Paus, werden.
Leggi di più »

Lisa Paus wird neue FamilienministerinLisa Paus wird neue FamilienministerinDie Grünen-Politikerin lisapaus soll neue Bundesfamilienministerin werden und die Nachfolge von Anne Spiegel antreten. Die 53-Jährige ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen und kommt gebürtig aus Rheine.
Leggi di più »

Taxifahren in Köln: Neue Preise sorgen für ErstaunenTaxifahren in Köln soll deutlich teurer werden. Die Verwaltung hat dem Rat der Stadt Köln eine entsprechende Beschlussvorlage vorgelegt. 🚕🤑
Leggi di più »

Browser für Parkinson-Patienten: So gleicht Staybl das Handzittern ausBrowser für Parkinson-Patienten: So gleicht Staybl das Handzittern ausDie kostenlose iPad-App entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Parkinson-Gesellschaft. Die Idee soll auch auf andere Geräte übertragen werden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-14 16:19:54