Der verspätete Tausch Flick für Krauß - Nürnberg sticht den FCK aus und erhält den Zuschlag für die Leihe des Schalker Sechsers BL
Der 22-Jährige wird zunächst bis zum Sommer bei den Franken am Ball sein, eine Kaufoption räumt der Tabellenletzte der Bundesliga dem FCN nicht ein.Doch der Reihe nach: Auch im Sommer schaute sich der FCN nach dem Weggang der RB-Leipzig-Leihgabe Tim Krauß zum FC Schalke nach einem Sechser um. Oberste Priorität besaß dies jedoch nicht, auch weil die sportliche Führung überzeugt war, den Weggang mit eigenen"Bordmitteln" auffangen zu können.
Der Club hat sofort den Finger gehoben, der Liga-Konkurrent aus Kaiserslautern allerdings ebenso. Und die Pfälzer hatten sich am Mittwoch bis in die frühen Abendstunden in der Pole-Position gewähnt, ehe dann durchsickerte, dass der Club das Rennen machen würde. So kommt es verspätet zum"Tausch" Flick für Krauß, an dem es in Gelsenkirchen für den Neu-Nürnberger kein Vorbeikommen gab und auch weiterhin nicht gegeben hätte.
Mit Flick erhält der überraschend in den Abstiegskampf verstrickte Club einen robusten wie laufstarken Sechser, der es in der vergangenen Saison trotz seiner zunächst zu ungestümen Spielweise bei den Knappen auf 27 Einsätze brachte und somit nicht unwesentlich zur Zweitliga-Meisterschaft und dem Aufstieg der Schalker beitrug.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Flick-Erklärung: Was der Bundestrainer sagt und was er meintHansi Flick meldet sich nach dem Aus von Oliver Bierhoff mit einer Stellungnahme zu Wort. Dem Bundestrainer geht die Entwicklung nahe. Als Vertrauensbeweis sind die Aussagen nicht zu verstehen.
Leggi di più »
Darf und will er weitermachen?: Der Schicksalstag von Bundestrainer Hansi FlickDarf und will er weitermachen? Heute kommt die DFB-Spitze mit Bundestrainer Flick zusammen. Wie es danach weitergeht, scheint völlig offen. Das liegt auch am Bierhoff-Aus.
Leggi di più »
Trotz Vorrunden-Aus bei WM: Hansi Flick bleibt Fußball-BundestrainerHansi Flick hat nach einem rund zweistündigen Krisengespräch mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFL-Aufsichtsratchef Hans-Joachim Watzke das Hotel in einem Vorort von Frankfurt wieder verlassen. Der Bundestrainer gab bei seiner Abfahrt keinen Kommentar ab. Flick war am Mittwoch um kurz vor halb drei Uhr zu dem Treffen mit den Fußball-Spitzenfunktionären zur Analyse des WM-Scheiterns in Katar erschienen. Die „Bild“-Zeitung hatte zuerst Fotos veröffentlicht, die die drei Beteiligten vor dem Treffen vor einem Hotel vor den Toren Frankfurts zeigten. Flick kam zu der angekündigten Aufarbeitung des WM-Scheiterns mit Jacke in der einen und einem Handy in der anderen Hand. Neuendorf trug eine Aktentasche. In dem Hotel hatte Flick die Nationalmannschaft zuletzt im September auf die Nations-League-Spiele gegen Ungarn (0:1) und in England (3:3) vorbereitet. Auch im März war das DFB-Team vor den Länderspielen gegen Israel (2:0) und in den Niederlanden (1:1) dort zu Gast. Neuendorf hatte am Freitag, einen Tag nach dem WM-K.o. in Katar, die Sitzung einberufen. Ursprünglich hatte auch Oliver Bierhoff teilnehmen sollen. Der Vertrag mit dem DFB-Geschäftsführer war allerdings bereits am Montag aufgelöst worden. Ob Flick Bundestrainer bleibt und die Nationalmannschaft zur Heim-EM 2024 führen wird, ist weiterhin offen.
Leggi di più »
FDP Brandenburg: Masken- und Isolationspflicht in Brandenburg müssen abgeschafft werden --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Anlässlich der heutigen Ankündigung der Bayrischen Landesregierung zur Abschaffung der Maskenpflicht im ÖPNV erklärt der Landesvorsitzende der FDP Brandenburg, Zyon Braun: „Während Bayern mit der A…
Leggi di più »
IS-Rückkehrerin in Berlin zu Haftstrafe verurteiltDas Berliner Kammergericht hat eine IS-Anhängerin zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Es sprach die 31-Jährige am Mittwoch wegen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland, der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht sowie der Steuerhinterziehung schuldig. „Sie ist bewusst mit den Kindern in ein Kriegsgebiet ausgereist“, sagte der Vorsitzende Richter Detlev Schmidt bei der Urteilsbegründung. Die Frau vertrat demnach spätestens seit Mitte 2016 eine radikal-islamistische Gesinnung und identifizierte sich mit der Ideologie der Terrororganisation Islamischer Staat (IS).
Leggi di più »