Deutlicher Preisanstieg bei Getränken droht - wegen dieses neuen Gesetzes

Italia Notizia Notizia

Deutlicher Preisanstieg bei Getränken droht - wegen dieses neuen Gesetzes
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Nürnberg - Im Juni hat die Bundesregierung Änderungen am Mautgesetz beschlossen. Ab ersten Dezember tritt die neue Regelung in Kraft - und sorgt schon jetzt für Diskussionsstoff: Insider vermuten Preisauswirkungen, besonders in der Getränke-Branche.

Flüssiges könnte bald teurer werden - ein Gabelstapler sortiert Kästen und Fässer in einem Getränkemarkt. - Im Juni hat die Bundesregierung Änderungen am Mautgesetz beschlossen. Ab ersten Dezember tritt die neue Regelung in Kraft - und sorgt schon jetzt für Diskussionsstoff: Insider vermuten Preisauswirkungen, besonders in der Getränke-Branche.

Ab Dezember könnten Getränke in Deutschland deutlich teurer werden. Grund dafür ist das neue Mautgesetz der Bundesregierung. Wie unter anderem das Portal "chip" berichtet, fürchtet die Branche, dass die neue Anpassung für erheblich höhere Transportkosten sorgt. Grundsätzlich seien alle Lieferketten von der Mautanpassung betroffen, Getränke aber besonders wegen ihres im Vergleich zum Wert relativ hohen Gewichts und Volumens.

heißt es: "Die Mautkosten machen nur einen geringen Anteil der Transportkosten und somit einen noch geringeren Teil der Gesamtkosten aus ." Zudem sind die höheren Transportkosten bei Diesel-LKW laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing "ein Anreiz, auf klimafreundlichere Fahrzeuge umzusteigen". Das sei wichtig, denn aktuell werde noch rund ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen im Verkehr verursacht.

Spediteure und Produzenten vermuten in der Maßnahme eine "verkappte Steuererhöhung“ und befürchten Probleme, Produkte überregional zu vertreiben. Heißt auch: Unternehmen könnten ihren Lieferradius ab Dezember spürbar verkleinern. Das Mautgesetz sieht einen CO2-Aufschlag in Höhe von 200 Euro pro Tonne vor – damit verdoppeln sich die Diesel-Lkw-Mautkosten hierzulande, wie das Institut der deutschen Wirtschaft errechnet.

Ab Juli 2024 ist erstmals auch eine Abgabe für kleinere Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fällig. Solche Fahrzeuge sind überwiegend in der Belieferung von Gastronomie, kleineren Betrieben und Privatkunden mit Getränken im Einsatz. Emissionsfreie Gespanne sind bis Ende 2025 vollständig von der Maut befreit, danach zahlen sie gegenüber Modellen mit Verbrennungsmotoren weniger.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neue Umfrage: AfD in Brandenburg stärkste Kraft – deutlicher Vorsprung auf die SPDNeue Umfrage: AfD in Brandenburg stärkste Kraft – deutlicher Vorsprung auf die SPDWenn am Sonntag Landtagswahl wäre, ginge die AfD laut einer aktuellen Insa-Umfrage als klarer Sieger hervor. Überrascht ist bei den anderen Landtagsfraktionen niemand mehr. CDU-Chef Redmann rät zu mehr Gelassenheit.
Leggi di più »

„Werde mich noch deutlicher zu Wort melden“ - Sammer mit Knallhart-Kritik am deutschen Fußball„Werde mich noch deutlicher zu Wort melden“ - Sammer mit Knallhart-Kritik am deutschen FußballMatthias Sammer ist unzufrieden mit dem Zustand des deutschen Fußballs und kündigt an, sich noch deutlicher zu Wort melden zu wollen. Klar ist für ihn: Deutschland ist nur gut im Ausredensuchen.
Leggi di più »

Anti-Spionage-Gesetz: US-Handelsministerin warnt: China könnte „uninvestierbar“ werdenAnti-Spionage-Gesetz: US-Handelsministerin warnt: China könnte „uninvestierbar“ werdenAmerikanische Unternehmen fühlen sich durch Pekings geplante Ausweitung eines Anti-Spionage-Gesetzes unter Druck gesetzt. US-Handelsministerin Gina Raimondo ruft zu raschem Handeln auf.
Leggi di più »

Anti-Spionage-Gesetz: US-Handelsministerin warnt: China könnte „uninvestierbar“ werdenAnti-Spionage-Gesetz: US-Handelsministerin warnt: China könnte „uninvestierbar“ werdenAmerikanische Unternehmen fühlen sich durch Pekings geplante Ausweitung eines Anti-Spionage-Gesetzes unter Druck gesetzt. US-Handelsministerin Gina Raimondo ruft zu raschem Handeln auf.
Leggi di più »

Das passiert gerade intraday im Nasdaq100Das passiert gerade intraday im Nasdaq100Deutlicher Kursanstieg im Nasdaq100. Tageskursgewinner sind bisher PDD Holdings, Tesla, NVidia, Airbnb, Mercadolibre.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-24 00:31:00