Die Schwimm-Asse Andreas Onea und Andreas Ernhofer zeigten beim Weltcup in Berlin auf.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Für 500 Athleten war der Weltcup in deutschen Hauptstadt der letzte große Wettkampf in Richtung Paralympics in Paris.
Onea schwamm gleich zweimal aufs Podium. Der Niederösterreicher holt sich sowohl über 400 Meter-Lagen, als auch über 200m Brust die Bronzemedaille. Gelungen ist das dem Heeressportler in der Wertung aller Behinderungsklassen. Bei seinen weiteren Starts zeigt der Deutsch-Wagramer mit dem achten Platz über 200m Schmetterling und einer B-Finalqualifikation über 200m Lagen, ebenfalls starke Leistungen.
„Das war unglaublich. Ich bin überglücklich diese Medaillen, mit diesen Leistungen, gewonnen zu haben. Nach der EM vor einem Monat war klar, dass der Fokus auf Paris liegt, aber, dass uns diese Leistungen so aufgehen, freut mein Team und mich enorm“, strahlte Onea. „Natürlich gibt es noch einiges zu verbessern. Die 100m Brust wollten nicht so recht wie ich wollte und auch auf den 200m Lagen muss ich vorneweg etwas schneller sein, aber daran arbeiten wir noch.
Drei Monate vor Beginn der Paralympics war Berlin ein wichtiger Meilenstein für den Weinviertler: „Da ich vor ein paar Wochen noch krank war, waren die Rennen hier in Berlin nicht leicht zu schwimmen. Umso glücklicher bin ich, dass ich mich dreimal für das Finale qualifiziert habe und vor allem meinen direkten Konkurrenten gezeigt habe, dass ich in Paris mit voller Kraft noch schneller sein werde“.
Andreas Onea Andreas Ernhofer Parasport _Slideshow IPC
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Copa Pele gastiert am Samstag in KatzelsdorfEx-Teamspieler rund um Andreas Herzog, Andreas Ogirs und Anton Pfeffer kommen in die Leithabach-Arena.
Leggi di più »
Gelungene Generalprobe für Ybbser Simon ZeitlhoferDer Ybbser Simon Zeitlhofer arbeitet an seiner Form für U23-WM und -EM – und ist nun auch wieder Heeressportler.
Leggi di più »
So geht es bei den Deutsch-Wagramer Basketballherren weiterDie UDW Alligators sollen laut Teammanager Manfred Kvasnicka auch nächste Saison ganz vorne mitspielen.
Leggi di più »
'Ihr müsst Deutsch lernen' – Streit um FamiliennachzugMangelnde Deutschkenntnisse führen zu großen Herausforderungen in unserer Gesellschaft. So denkt Wien über das Thema 'Integration'.
Leggi di più »
Zum Garteln kam auch die Politik zum Frischemarkt nach Deutsch-WagramIm Rahmen der „Natur im Garten“-Tour legten die Experten auch beim Frischemarkt in Deutsch-Wagram einen Halt ein.
Leggi di più »
US-amerikanische „Wagramer“ auf Napoleons Spuren in Deutsch-WagramDrei Monate nachdem der ORF über den amerikanischen Ort Wagram, der nach Deutsch-Wagram benannt ist, berichtete, hat eine private Delegation aus North Carolina beschlossen, die Stadtgemeinde zu besuchen.
Leggi di più »