Laut Branchenverband wird ein stärkerer Umsatzrückgang erwartet als zum Jahresstart. Die Auftragslagen beim Wohnungsbau und auch beim Öffentlichen Bau seien derzeit schwach.
Laut Branchenverband wird ein stärkerer Umsatzrückgang erwartet als zum Jahresstart. Die Auftragslagen beim Wohnungsbau und auch beim Öffentlichen Bau seien derzeit schwach.
Die deutsche Bauindustrie blickt skeptischer auf die Konjunktur und kürzt ihre Umsatzprognose. Man rechne jetzt 2024 mit einem sinkenden Erlös von vier Prozent und dem Abbau von 10 000 Jobs, sagte der Präsident des Branchenverbands HDB, Peter Hübner, am Dienstag in Berlin. Man sei noch mit einer Umsatzprognose von minus 3,5 Prozent ins Jahr gestartet. „Wir befinden uns im vierten Jahr der baukonjunkturellen Schwäche“, betonte Hübner.
„Eine Wende wird es auch in diesem Jahr nicht geben.“ Grund für den wachsenden Pessimismus sei, dass nun auch der Öffentliche Bau schwächer laufe als gedacht. Hier erwarte man anstelle eines leichten Plus mittlerweile einen Rückgang um 0,5 Prozent - auch weil nach der Steuerschätzung die Erwartungen an die Einnahmen und damit an die Investitionen gekappt worden seien.Vor allem der Wohnungsbau schwächle derzeit drastisch.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutsche Autozulieferer wollen vermehrt die Produktion verlagernRund 37 Prozent der mittelständischen Betriebe wollen laut Umfrage im Ausland investieren. Schwache Konjunktur und Bürokratie Hauptgründe.
Leggi di più »
Kurz vor EU-Wahl: Schwerer Cyberangriff auf deutsche CDUDie Art des Vorgehens deute auf einen 'sehr professionellen Akteur' hin. Der Verfassungsschutz ermittelt.
Leggi di più »
Über 170.000 offene Stellen – diese Jobs will niemandDer Stellenmonitor des Wirtschaftsbundes zeigte nun, in welchen Branchen es die meisten offenen Stellen im Mai gab.
Leggi di più »
Deutsche Bundesanwaltschaft ermittelt nach Mannheim-AttackeNach der tödlichen Messerattacke von Mannheim geht die deutsche Bundesanwaltschaft von einer religiösen Motivation des Täters aus. Die oberste deutsche Anklagebehörde übernahm die Ermittlungen, wie eine Sprecherin am Montag in Karlsruhe mitteilte. Sie begründete dies mit der besonderen Bedeutung des Falls.
Leggi di più »
Eine deutsche Nullnummer beim vorletzten EM-TestDer EM-Gastgeber ließ im Duell mit der Ukraine zahlreiche Torchancen liegen. England feierte einen 3:0-Kantersieg.
Leggi di più »
Auch Flüchtlinge finden Jobs in Österreich – haben aber Probleme, sie zu behaltenDer Integrationsfonds hat Migranten aus elf Ländern zu ihren Erfahrungen am Arbeitsmarkt befragt. Dabei zeigt sich: schlechtes Deutsch ist nicht zwingend ein Grund für Arbeitslosigkeit.
Leggi di più »