Deutsche Telekom: Treuebonus soll Festnetzkunden zu Mobilfunkkunden machen Telekom
Anhand eines Rechenbeispiels erklärt die Telekom die preisliche Auswirkung auf einen der beiden Tarife. Denn angerechnet wird der über die Treue im Festnetz generierte Bonus nur auf den Mobilfunkvertrag.
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von der Deutschen Telekom unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutsche Telekom oder Deutsche Bank – Welche Aktie ist besser?Sowohl bei der deutschen Bank als auch bei der Telekom gab es in den vergangenen Jahren massive Erholungen – operativ als auch im Kurs. Doch welche Aktie bietet eigentlich nach vorn gedacht mehr Chancen?
Leggi di più »
Deutsche Bank-Aktie: Experten empfehlen Deutsche Bank im Februar mehrheitlich zum KaufDas sind die Einschätzungen der Analysten für die Zukunft der Deutsche Bank-Aktie.
Leggi di più »
Hamburger Stadtteil heißt nicht mehr so: Verwirrung durch falsches Telekom-PlakatFehler passieren jedem mal. Jetzt hat sich die Telekom, Europas größtes Telekommunikationsunternehmen, in Hamburg einen Fauxpas erlaubt: Auf einem
Leggi di più »
Inflation Reduction Act: Deutsche Maschinenbauer warnen vor SubventionswettlaufBundesregierung und EU-Kommission ringen um eine Antwort auf den amerikanischen Standort-Booster. Eine mächtige deutsche Industrielobby sieht dagegen keinen Grund zur Panik.
Leggi di più »
Nach 27 goldenen Jahren: Eine deutsche Sport-Legende tritt abHermann Weinbuch war seit 1996 der Macher hinter der deutschen Dominanz in der Nordischen Kombination. Nun tritt er nach der WM als Bundestrainer zurück.
Leggi di più »
Wie steht es wirklich um die deutsche Wirtschaft?Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich, das Rezessionsrisiko schrumpft und die DAX-Konzerne schreiben die zweithöchsten Gewinne aller Zeiten. Wie passt das mit den Meldungen über Stellenstreichungen, Sparprogramme und schlechte Aussichten zusammen?
Leggi di più »