Deutsche Wirtschaft : Die Angst vor der Rezession

Italia Notizia Notizia

Deutsche Wirtschaft : Die Angst vor der Rezession
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 97 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich wieder aufgehellt. Ökonomen fragen sich nun: Fällt die Rezession aus?

. Mittlerweile aber macht sich wieder Optimismus breit. Die Bundesregierung geht in ihrer jüngsten Prognose sogar wieder von einem leichten Wirtschaftswachstum in diesem Jahr aus.

Fällt die befürchtete Rezession also aus? Diese Frage stellten sich Ökonomen beim sogenannten Leibniz-Wirtschaftsgipfel am Dienstag. Ifo-Chef Clemens Fuest sagt dazu:"Wir sind da genau an der Grenze - also wahrscheinlich schon." Doch werde eine Rezession eher flach ausfallen. Das Bruttoinlandsprodukt war im letzten Quartal 2022 überraschend um 0,2 Prozent gesunken, nachdem es im Sommerquartal noch um 0,5 Prozent zugelegt hatte.

"Die Risiken, die Unsicherheiten waren selten größer als heute", fügte Marcel Fratzscher an, er leitet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung."Wir dürfen Wachstum nicht mit Wohlstand verwechseln.", mahnte er und verwies auf den."Dass es keinen kompletten Inflationsausgleich der Löhne gab, ist völlig verständlich", wandte Fuest ein. Deutschland sei besonders durch steigende Energiepreise real ärmer geworden.

Langfristig höhere Preise für Strom und Gas werden den Wirtschaftsstandort Deutschland zudem über diesen Winter hinaus beschäftigen. Energieintensive Unternehmen würden womöglich in den kommenden Jahren ihre Produktion in andere Länder verlagern. Die Ökonomen der Leibniz-Gemeinschaft sehen dies allerdings wenig kritisch. Wenn deutsche Firmen pleitegehen, könne das volkswirtschaftlich sogar von Vorteil sein.

Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft spricht sich deshalb gegen Subventionen aus, etwa um abgewanderte Industrien wieder nach Deutschland zurückzuholen. Sie würden dem Wirtschaftswachstum sogar schaden, da die benötigten Produktionskapazitäten von anderen Branchen abgezogen werden müssten. In Zeiten von Fachkräftemangel und gut gefüllten Auftragsbüchern könne sich das die deutsche Volkswirtschaft nicht leisten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gewinnausblick: Dax-Konzerne haben 2022 wohl das zweitbeste Jahr ihrer Geschichte – die große Rezession fällt ausGewinnausblick: Dax-Konzerne haben 2022 wohl das zweitbeste Jahr ihrer Geschichte – die große Rezession fällt ausDie Rekordgewinne aus dem Jahr 2021 sind im vergangenen Jahr teils nahtlos fortgeschrieben worden. Und auch 2023 sieht es weit besser aus, als befürchtet – das gilt auch für den Mittelstand.
Leggi di più »

EU-Kommission: Deutschland kann Rezession 2023 vermeidenEU-Kommission: Deutschland kann Rezession 2023 vermeidenDie deutsche Wirtschaft ist besser ins Jahr 2023 gestartet als angenommen wurde. Eine Rezession kann laut EU-Kommission knapp vermieden werden.
Leggi di più »

Wiederholungswahl in Berlin: Hunderte Briefwahlstimmen ungezähltWiederholungswahl in Berlin: Hunderte Briefwahlstimmen wurden nicht gezählt. Schuld an der Panne hat offenbar die Deutsche Post.
Leggi di più »

Berliner Wirtschaft: Darum ist die „Weiter so“-Koalition gescheitertBerliner Wirtschaft: Darum ist die „Weiter so“-Koalition gescheitertFür Berliner Unternehmen spiegelt das Wahlergebnis den Wunsch der Menschen nach einem politischen Neuanfang wider. Was haben Giffey und Co. falsch gemacht? BerlinWahl2023
Leggi di più »

Israel: Auch die Wirtschaft protestiert gegen den autoritären StaatsumbauIsrael: Auch die Wirtschaft protestiert gegen den autoritären StaatsumbauIsraels ultraechte Regierung will Teile ihrer umstrittenen Justizreform durch das Parlament bringen. Widerstand kommt jetzt auch aus der Wirtschaft, besonders High-Tech-Firmen wollen abwandern.
Leggi di più »

Wie die Deutsche Fußball Liga mit einer virtuellen Bundesliga neue Fans gewinnen willWie die Deutsche Fußball Liga mit einer virtuellen Bundesliga neue Fans gewinnen willZur kommenden Saison macht die DFL eSport zur Pflicht für ihre Klubs. Das ambitionierte Ziel: die eigene Virtual Bundesliga zum dritten Standbein neben der 1. und 2. Bundesliga zu machen. Ein Blick auf den eFootball in Deutschland.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 19:15:53