Erstes Quartal 2023: Deutsche Wirtschaft rutscht in die Rezession
Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 gegenüber dem 4vierten Quartal 2022 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,3 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, fiel die Wirtschaftsleistung zum Jahresbeginn damit um 0,3 Prozentpunkte schwächer aus als in der Schnellmeldung vom 28. April 2023 berichtet.
„Nachdem das BIP bereits zum Jahresende 2022 ins Minus gerutscht war, verzeichnete die deutsche Wirtschaft damit zwei negative Quartale in Folge“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes.Im Vorjahresvergleich war das BIP im 1. Quartal 2023 preisbereinigt um 0,2 Prozent niedriger als im ersten Quartal 2022. Preis- und kalenderbereinigt fiel der Rückgang stärker aus , da ein Arbeitstag mehr zur Verfügung stand als vor einem Jahr.
Die weiterhin hohen Preissteigerungen belasteten die deutsche Wirtschaft auch zu Jahresbeginn. Das machte sich besonders bei den privaten Konsumausgaben bemerkbar, die im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,2 Prozent zurückgingen.Der Privatkonsum fiel angesichts der Inflation als Konjunkturstütze aus.
Positive Impulse kamen nach Angaben der Statistiker zu Jahresbeginn von den Exporten und den Investitionen. Dabei stiegen die Bauinvestitionen auch wegen des günstigen Wetters als auch die Investitionen der Unternehmen in Ausrüstungen wie Maschinen, Geräte und Fahrzeuge.größte Volkswirtschaft sind nach Einschätzung von Experten für das Gesamtjahr gedämpft.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Marktexperte sieht die Wirtschaft bereits mitten in der Rezession: Auf diese Investitionen setzt er jetztKeith McCullough ist überzeugt: Die Geldpolitik der US-Notenbank hat die Wirtschaft in eine Rezession getrieben, die sich nicht mehr aufhalten lässt. Für die Kundenportfolios seines Investmentdienstes Hedgeye Risk Management zieht er jetzt Konsequenzen.
Leggi di più »
Deutsche Wirtschaft: Dienstleister hui, Industrie pfui | Börsen-ZeitungDie deutsche Wirtschaft zeigt uneinheitliche Signale. Während der Dienstleistungssektor florierend ist, schwächelt die Industrie. Ein Blick auf die Konjunkturerholung und mögliche Risiken.
Leggi di più »
Einige Anpassungen: So investierte Bill Ackman im ersten Quartal 2023Hedgefondsmanager Bill Ackman ist bekannt für sein übersichtliches Depot. Wie das jüngste 13F-Formular aufzeigt, hat er jedoch bei einem Unternehmen gleich zwei Mal zugeschlagen.
Leggi di più »
Astronaut Thomas Reiter im Interview: Der erste Deutsche im Weltall (stern+)Als Astronaut war Thomas Reiter 1995 der erste Deutsche, der einen Weltraumspaziergang wagte. Insgesamt war er fast ein Jahr lang im All verbracht. Heute feiert er seinen 65. Geburtstag.
Leggi di più »
Diversity Day: Wie wichtig Diversität für die Wirtschaft istDie Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman mahnt Unternehmen dazu, auf mehr Vielfalt zu achten – nicht nur beim Geschlecht. Eine neue EU-Richtlinie erhöht den Druck.
Leggi di più »