Exklusiv: Die Bundesregierung will den klimagerechten Umbau der Wirtschaft massiv beschleunigen. Dabei helfen sollen auch Steueranreize – die jedoch oft genug das Gegenteil bewirken, wie CHulverscheidt berichtet. Bertelsmann Stiftung SZPlus
Im Prinzip sind sich Politik, Wirtschaft und Umweltverbände ja völlig einig: Wenn der drastische Anstieg der Gas- und Strompreise infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine eines gelehrt hat, dann dass Deutschland noch viel schneller aus der Nutzung fossiler Energieträger aussteigen muss als ohnehin geplant.
nicht gelingen kann. Gefragt ist aber auch der Staat, der die erforderlichen Anreize setzen muss, insbesondere auch im Steuerrecht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hartz IV, Bürgergeld und die Inflation: Unter dem ExistenzminimumDie Entlastungen der Bundesregierung konnten die enorme Verteuerung des Lebens ausgerechnet bei ärmeren Menschen nicht auffangen.
Leggi di più »
Mobile Schutzeinrichtungen für insgesamt 50.000 Menschen2023 will die Bundesregierung die Menschen in Deutschland als „aktive Partner im Bevölkerungsschutz“ einbinden.
Leggi di più »
Energie bis Fachkräfte: Wirtschaftspolitische Baustellen '23Die Herausforderungen, die das neue Jahr für die deutsche Wirtschaft bereithält, haben es in sich. Was steht 2023 im Aufgabenheft der Wirtschaft?
Leggi di più »
Außenpolitik: Chinastrategie: Wie sich die Bundesregierung gegenüber Peking neu aufstellen willSchlechte Wirtschaftszahlen, Coronachaos – inmitten einer schwierigen Zeit für China will die Bundesregierung ihre Beziehungen zu Peking neu definieren. Die wichtigsten Punkte.
Leggi di più »
Neues Jahr, alte Aufgaben: Vor der Ampel liegt mehr als ein MarathonSchluss mit den unrealistischen Mega-Projekten: Für die Bundesregierung ist jetzt gründliches Aufräumen angesagt. Ein Kommentar. Ampel
Leggi di più »
(S+) Strommarkt vor Umbau: Wie Elektrizität wieder günstiger wirdElektrizität war 2022 absurd teuer. Nun will die Regierung im neuen Jahr das System reformieren. Welche Ansätze gibt es? Und was bringen sie?
Leggi di più »