Panikstimmung in der Wirtschaft: Deutschland droht die Deindustrialisierung
"Der Kostenanteil für Energie ist auf den ersten Blick gar nicht so hoch", sagt Ifo-Ökonom Oliver Falck. Der Anteil der Energiekosten am Bruttoproduktionswert liegt in der Autobranche bei 0,5 Prozent, im Maschinenbau bei 0,8 Prozent und in der Chemie bei 3,1 Prozent.
Energieintensive Produktion ist nach Falcks Worten auch sehr kapitalintensiv - sprich teuer. Verlagerungen seien nicht ohne weiteres möglich. "Wir werden aber bei Neuinvestitionen wahrscheinlich Verlagerungen ins Ausland sehen.
Zahlen nur für Ludwigshafen nennt die BASF nicht, doch die Energiekosten der europäischen Standorte zusammen waren nach Angaben des Chemiekonzerns im zweiten Quartal 800 Millionen Euro höher als ein Jahr zuvor. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2020 beliefen sich die Mehrkosten der Energieversorgung demnach auf eine Milliarde Euro.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Inventing Anna': Überraschende Wende bei Schicksal von Anna SorokinAnna Sorokin, die sich jahrelang als Anna Delvey ausgab, droht seit anderthalb Jahren in den USA die Abschiebung. Jetzt nahm ihr Fall eine überraschende Wendung.
Leggi di più »
Niedersachsen wählt: Fünf Dinge, die du zur Landtagswahl wissen musstIn Niedersachsen wird am Sonntag gewählt. Watson hat für dich zusammengefasst, was wichtig ist – und wie sich der niedersächsische Landtag in Zukunft verändern könnte. Wahl ltwnds
Leggi di più »
Die aktuellen Zahlen des RKI: Sprunghafter Anstieg: Corona-Inzidenz ist im Saarland mehr als doppelt so hoch wie in DeutschlandNach einer Beruhigung im Anschluss ans Wochenende ist die Corona-Inzidenz im Saarland sprunghaft gestiegen. Sie die bundesweit höchste. Auch in Deutschland nahm die Zahl der Infektionen mit dem Virus zu. Die Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Leggi di più »
Jetzt raus aus Immobilien?Die Zinswende in der Euro-Zone hinterlässt Spuren am Immobilienmarkt. In den Niederlanden fallen die Preise für Häuser und Wohnungen angesichts der teurer gewordenen Baufinanzierung bereits deutlich. Was das für Deutschland bedeutet.
Leggi di più »
Herkunft und Ungleichheit: Erben fördert GentrifizierungIn Deutschland entscheiden Erbschaften mehr als anderswo über die Chancen auf Wohneigentum, sagt eine internationale Studie.
Leggi di più »