Deutschland erlebt höchsten Strom-Importüberschuss seit 1991

Italia Notizia Notizia

Deutschland erlebt höchsten Strom-Importüberschuss seit 1991
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 82%

Nach Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke hat die deutsche Volkswirtschaft deutlich mehr Strom importiert. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 7,1 Milliarden Kilowattstunden mehr ein- als ausgeführt.

Hohe Energiepreise und die schleppende Konjunktur haben insgesamt zu einem Rückgang der verfügbaren Strommenge im deutschen Netz geführt. Sie lag 6,9 Prozent unter dem Wert des ersten Halbjahres 2022, wie das Statistikamt weiter berichtete. Die inländische Stromproduktion ging sogar um 11,4 Prozent zurück, was durch zusätzliche Importe teils ausgeglichen wurde.

Mit einem Anteil von 53,4 Prozent wurde der Strom in Deutschland mehrheitlich durch erneuerbare Energieträger erzeugt. Wind war dabei mit Abstand die wichtigste Quelle und kam auf 28,6 Prozent der Gesamtproduktion. Vor einem Jahr hatten sämtliche Erneuerbare einen Anteil von 48,4 Prozent erreicht.Die Bundesrepublik handelt seit Jahrzehnten Strom im Rahmen des europäischen Energiemarktes mit anderen EU-Staaten.

Vor allem Strom aus erneuerbaren Energien wird immer preiswerter im Vergleich zur konventionellen Variante. Ein möglicher Import ist in diesen Fällen also kein Zeichen für eine Abhängigkeit, sondern eine wirtschaftliche Entscheidung.sank demnach um 5,9 Prozent, ihr Anteil an der gesamten Einspeisung stieg jedoch auf 11,9 Prozent .

Der im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland erzeugte und in das Netz eingespeiste Strom stammte mit 53,4 Prozent mehrheitlich aus erneuerbaren Energiequellen. Im selben Vorjahreszeitraum hatte der Anteil noch 48,4 Prozent betragen. Eine Trendwende gab es bei der Energie-Erzeugung aus Kohleverbrennung: Nachdem Kohle in der ersten Jahreshälfte 2022 noch der wichtigste Energieträger in der Stromerzeugung war, ging ihr Anteil in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um fast ein Viertel auf einen Anteil von 27,1 Prozent an der gesamten Stromerzeugung zurück.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

focusonline /  🏆 6. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wind, Atom, Kohle, Sonne: Wer in Deutschland gerade am meisten zum Strom beiträgtWind, Atom, Kohle, Sonne: Wer in Deutschland gerade am meisten zum Strom beiträgtEnergiemix: Wie war zuletzt der Anteil von Kohle, Wind, Sonne oder Kernkraft am in Deutschland erzeugten Strom? Eine Grafik zeigt es.
Leggi di più »

- Merz: 'Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland'- Merz: 'Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland'CDU-Chef Merz hat seine Vorstellungen zur Gesellschaft in Deutschland unterstrichen.
Leggi di più »

US Open: Fan singt „Deutschland, Deutschland über alles“ - Zverev sorgt für RausschmissUS Open: Fan singt „Deutschland, Deutschland über alles“ - Zverev sorgt für RausschmissBeim Achtelfinale von Alexander Zverev bei den US Open kommt es zum Eklat. Ein Zuschauer ruft „Deutschland über alles“. Zverev berichtet dem Schiedsrichter davon. Für den Mann hat es Konsequenzen.
Leggi di più »

„Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland“: Grüne werfen Merz wegen Spruch „gefährlichen Weg“ vor„Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland“: Grüne werfen Merz wegen Spruch „gefährlichen Weg“ vorDie Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge hat eine abfällige Bemerkung von CDU-Chef Friedrich Merz über Berlin-Kreuzberg scharf kritisiert.
Leggi di più »

- 'Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland' - Dröge (Grüne) wirft Merz vor, das Land zu spalten- 'Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland' - Dröge (Grüne) wirft Merz vor, das Land zu spaltenGrünen-Fraktionschefin Dröge hat Unionsfraktionschef Merz vorgeworfen, das Land mit seinen Aussagen zu spalten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-10 03:36:50