Deutschland in der Energiekrise: Wie die Gas-Heizung politisch wurde

Italia Notizia Notizia

Deutschland in der Energiekrise: Wie die Gas-Heizung politisch wurde
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Deutschland in der Gaskrise: Wie die Heizung zum Politikum wurde

-Netzwerk ist einer der größten Online-Publisher Deutschlands. An den Standorten Berlin, Hamburg/Bremen, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Wien recherchieren und publizieren Journalistinnen und Journalisten unserer Zentralredaktion für mehr als 50 Nachrichtenangebote. Dazu zählen u.a. Marken wie Merkur.de, FR.de und BuzzFeed Deutschland. Unsere Nachrichten, Interviews, Analysen und Kommentare erreichen mehr als 5 Millionen Menschen täglich in Deutschland.

Einen Befund, den Installateur Mützel aus Köln nur allzu gut kennt. Fragen nach Energiespartipps kämen meistens von Leuten, denen „es finanziell besonders gut geht“. Dann wird er politisch: Wer Geld hat, müsste verpflichtet werden, das eigene Haus mit erneuerbarer Energie zu heizen. „Es ist doch klar, dass sich jetzt keiner mal eben eine Wärmepumpe einbaut – viel zu teuer“, sagt Mützel. Am Ende ist es die Politik, auf die die Finger zeigen.

Es war der Widerstand gegen Fracking, eine Bohrtechnik, um Erdgas zu gewinnen, der Blankenburg in die Politik brachte. Ausgerechnet! Heute muss er pragmatische Entscheidungen treffen. „Es ist richtig, dass regelmäßig geschaut wird, ob die Stromversorgung auch in Stressszenarien sichergestellt werden kann“, sagt Blankenburg.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gasnotfallplan: Wie die EU-Staaten bereits Gas sparen | DW | 27.07.2022Gasnotfallplan: Wie die EU-Staaten bereits Gas sparen | DW | 27.07.2022Der Gasnotfallplan aus Brüssel sieht vor, den EU-weiten Verbrauch um 15 Prozent zu senken. DW-Autor Oliver Pieper erklärt, welche Maßnahmen einige europäische Länder bereits zuvor ergriffen, um eine drohende Energieknappheit zu verhindern.
Leggi di più »

Zehn Prozent weniger Energie: Wie Sie jetzt zu Hause Strom und Gas sparen könnenVon den Stadtwerken soll es eine Prämie für Haushalte geben, die Energie sparen. Experten erklären, wie man zu Hause Strom und Gas für die Prämie sparen kann.
Leggi di più »

neue gas-umlage: wie viel mehr haushalte ab oktober zahlen müssenneue gas-umlage: wie viel mehr haushalte ab oktober zahlen müssenDamit kein Gasversorger wegen gestiegener Einkaufspreise Insolvenz anmelden muss, sollen ab Oktober alle Endkunden eine Umlage zahlen. Haushalte müssen sich auf weitere hohe Abgaben einstellen.
Leggi di più »

Boom durch Krieg: Wie Lwiw zum wichtigsten Wirtschaftsstandort der Ukraine wurde (stern+)Boom durch Krieg: Wie Lwiw zum wichtigsten Wirtschaftsstandort der Ukraine wurde (stern+)Seit Beginn des Kriegs verlegen zahlreiche ukrainische Firmen ihre Produktion in das verhältnismäßig sichere Lviv. Die Stadt ist Profiteur des Krieges, kämpft aber mit logistischen Problemen.
Leggi di più »

Geplante Gas-Umlage: Wie teuer wird der Winter? Ökonom rechnet mit Verdreifachung der HeizkostenGeplante Gas-Umlage: Wie teuer wird der Winter? Ökonom rechnet mit Verdreifachung der HeizkostenDie hohen Beschaffungspreise für Gas auf dem Markt sollen künftig an die Kunden in Form einer Umlage weitergegeben werden dürfen. Die Bundesregierung hält diesen Schritt für notwendig, um die Gasversorgung auch im kommenden Winter zu sichern. Fachleute und die Opposition warnen vor sozialen Verwerfungen und wirtschaftlichen Existenzkämpfen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 21:06:57