Nato: Deutschland übernimmt Führung der Nato-Eingreiftruppe VJTF
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
„Während der illegale Krieg Russlands in der Ukraine weiter Frieden und Sicherheit in Europa bedroht, darf es keinen Zweifel an der Entschlossenheit der Nato geben, jeden Zentimeter des Bündnisgebietes zu schützen und zu verteidigen“, hatte dazu Nato-Sprecherin Oana Lungescu in Brüssel vor dem Jahreswechsel mitgeteilt. Die Nato danke Deutschland für die Übernahme der VJTF-Führung im Jahr 2023.
An den multinational aufgestellten Kräften beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt neun Nato-Staaten, darunter auch Belgien, Tschechien, Lettland, Litauen, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Slowenien. Die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ ist Leitverband für die multinationalen Landanteile der VJTF. Von den etwa 5000 Soldaten der Brigade gehen rund 4000 in die Nato-Verpflichtung.
Der Aufbau einer superschnellen Eingreiftruppe geht auf Beschlüsse beim Nato-Gipfel in Wales im September 2014 zurück und war Reaktion auf die russische Annexion der Krim. Die Nato hat seitdem den Schutz von Verbündeten im Osten, die sich von Russland bedroht fühlen, verstärkt. Die VJTF ist dabei die Truppe mit der höchsten Bereitschaft zu kurzfristigen Einsätzen.
Ein Ausfall der Schützenpanzer Puma bei einer Schießübung im Dezember hatte die Beteiligung der Bundeswehr an der VJTF überschattet. Nach zahlreichen technischen Defekten teilte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht mit, die deutschen Soldaten würden nicht mit dem Puma als Gefechtsfahrzeug bereitgestellt, sondern mit dem älteren Marder.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Neue Blamage für die BundeswehrNach Beginn des Krieges in der Ukraine wollte Bundeskanzler Olaf Scholz die Bundeswehr fit machen. Doch ihr Zustand ist weiter desolat, berichtet Grimm_Christian.
Leggi di più »
Führung nach Gutsherrenart | Börsen-ZeitungDass der VW-Aufsichtsrat es anstelle der Tugenden guter Corporate Governance eher mit der Führung nach Gutsherrenart hält, hat auch deshalb wiederholt für Enttäuschung gesorgt, weil gerade der Autobauer mit seinem staatlichen Großaktionär eigentlich mehr Vorbildcharakter zeigen sollte. Allerdings hat sich 2022 einmal mehr gezeigt, dass auch andere Unternehmen mit Staatsbeteiligung diesen Anspruch vermissen lassen.
Leggi di più »
Barça verspielt Führung im Stadtderby mit Espanyol – Joselu sichert Außenseiter PunktDer FC Barcelona hat zum Abschluss des Fußballjahres den Sprung an die Tabellenspitze von LaLiga verpasst. Im Derby mit Espanyol reichte es nur zu einem Remis. [...]
Leggi di più »
Wehrbeauftragte: 'Die Bundeswehr hat fast von allem zu wenig'Kurz vor der Übernahme der Führung der Schnellen Eingreiftruppe der Nato hat die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, der Bundeswehr erhebliche Ausrüstungsmängel bescheinigt. Die Truppe habe von fast allem zu wenig, erklärt die SPD-Politikerin.
Leggi di più »
Sorge vor Kalifornischer Kettennatter: Invasive Schlange macht sich in Deutschland breitIn Deutschland wird eine Schlangen-Art entdeckt, die eigentlich aus den USA stammt. Die Natter wurde bei zwei Städten in Baden-Württemberg gesichtet.
Leggi di più »
Ukraine News - Nato-Generalsekretär fordert mehr WaffenLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Deutschland und die anderen Bündnisstaaten zu weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine aufgerufen.
Leggi di più »