Die künftige Finanzierung des Deutschlandtickets ist umstritten, jetzt gibt es nach SPIEGEL-Informationen auch noch vertragliche Probleme zwischen Ländern und Verkehrsunternehmen – ohne Deal ist das Projekt wohl am Ende.
Um die Fortführung und Finanzierung des
gibt es neuen Zwist zwischen Ländern und Verkehrsunternehmen – weil vielerorts offenbar noch immer die »vertragliche Basis« fehlt, um die beliebte, bundesweite Nahverkehrs-Flatrate über den 30. September hinaus zu verlängern.Während Kanzler Scholz ein »Wirtschaftswunder« verspricht, ist das Land in der weltweiten Konjunkturtabelle auf den letzten Platz abgerutscht. Die Unternehmen warten auf Reformen, doch die Ampel erzeugt Stillstand statt Aufbruch.
Das geht aus einer E-Mail einer koordinierenden Stelle, der Deutschlandtarifverbund-GmbH, an die Gesellschafter und Mitgliedsunternehmen hervor. Das Schreiben liegt dem SPIEGEL vor. Geschäftsführer Johann von Aweyden berichtet darin von Problemen mit der sogenannten Tarifanordnung. Seit dem Start des 49-Euro-Tickets im Mai sichert der Bund den Verkehrsunternehmen über die Regionalisierungsmittel eine pauschale Kompensation für etwaige Einnahmeverluste zu. Zum 30.9. läuft dieser Deal jedoch aus – und muss durch eine neue Tarifanordnung in hunderten Einzelverträgen der jeweiligen Verkehrsgesellschaften mit den Bundesländern ersetzt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
29 statt 49 Euro: Start für ermäßigtes Deutschlandticket in BayernFür Bayerns Auszubildende, Studenten und Freiwilligendienstleistende gibt es künftig ein ermäßigtes Deutschlandticket. Es kostet 2 ...
Leggi di più »
49 Euro zu billig: Preis von Deutschlandticket kennt nur eine RichtungKaum haben sich Pendlerinnen und Bahnfahrer im Land an das Deutschlandticket gewöhnt, wird es eng. Die Preisgrenze von 49 Euro ist in Gefahr...
Leggi di più »
Schönbohm fordert 100 000 Euro: ZDF droht wegen Böhmermann GeldstrafeWird diese Böhmermann-Show für das ZDF besonders teuer?
Leggi di più »
49-Euro-Ticket: Verkehrsbündnis kritisiert Streit um FinanzierungFür das Deutschlandticket stellen Bund und Länder 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Unklarheit darüber, wie es mit dem Angebot weitergehen soll, sorge für Verunsicherung bei den Zugreisenden.
Leggi di più »
Studierende, Schüler und Pro Bahn fordern '19-Euro-Ticket'Frankfurt/Main (lhe) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat in Hessen gemeinsam mit anderen Initiativen ein «19-Euro-Bildungsticket» für Schüler und
Leggi di più »
Studierende, Schüler und Pro Bahn fordern „19-Euro-Ticket“Nahverkehr
Leggi di più »