Niesky - Volle Energie für die Lausitz: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat mehr Dynamik beim Strukturwandel im Süden von Brandenburg und
12.09.2023, 10:48
Volle Energie für die Lausitz: Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat mehr Dynamik beim Strukturwandel im Süden von Brandenburg und Ostsachsen angemahnt."Jetzt muss geklotzt und nicht gekleckert werden. Dafür ist eine vorausschauende Strukturpolitik notwendig, die tarifgebundene, mitbestimmte und nachhaltige Arbeitsplätze in den Mittelpunkt stellt", sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach am Dienstag in Niesky.
Zur 19. Lausitzkonferenz hatten sich rund 200 Vertreter aus Gewerkschaften, Betrieben, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft versammelt. Die Herausforderungen desseien enorm, betonte Schlimbach. Die zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen seien aber auch eine Chance, die Lausitz zu einer Zukunftsregion weiterzuentwickeln und den Menschen vor Ort langfristige Perspektiven zu geben.
Bei der Konferenz wurde ein Positionspapier mit den Kernforderungen der Gewerkschaften zur Weiterentwicklung der Lausitz vorgestellt. Darin wird auch mehr Einsatz für die berufliche Bildung und für eine Weiterbildung verlangt. Man brauche "mehr Offenheit und eine positive Ausstrahlung der Region, damit Fachkräfte gerne in die Lausitz kommen und auch hierbleiben, weil sie willkommen sind." Dafür gelte es, in demokratische Strukturen und das Gemeinwohl zu investieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
DGB fordert mehr Dynamik beim Strukturwandel in der LausitzGewerkschaften
Leggi di più »
DGB fordert mehr Dynamik beim Strukturwandel in der LausitzNiesky - Volle Energie für die Lausitz: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat mehr Dynamik beim Strukturwandel im Süden von Brandenburg und
Leggi di più »
DGB fordert mehr Dynamik beim Strukturwandel in der LausitzWirtschaftliche Transformation
Leggi di più »
Verhandlungen hinter den Kulissen: Asyl-Dynamik überrollt die EU-VerfahrenIm Frühsommer schien die EU endlich zu einer gemeinsamen Asylgesetzgebung zu kommen. Die Innenminister der 27 Staaten hatten mit großer Mehrheit eine Einigung erzielt. Doch die wichtigsten Verhandlungen dazu laufen derzeit hinter den Kulissen - und sie sind weit weg von einer Verständigung.
Leggi di più »
Europäische und US-Anleihemärkte: Lustlos und mit wenig DynamikHannover (www.anleihencheck.de) - Lustlos und mit wenig Dynamik verlief der Freitagshandel an den europäischen und amerikanischen Anleihemärkten, so die Analysten der Nord LB.Es hätten neue Nachrichten
Leggi di più »
129 Preisträger bei Ideenwettbewerb für StrukturwandelSachsen-Anhalt
Leggi di più »