Die Angst vor der deutschen Kirchenspaltung

Italia Notizia Notizia

Die Angst vor der deutschen Kirchenspaltung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 89%

Streitpunkt Synodaler Weg: Die Angst vor der deutschen Kirchenspaltung

Droht durch die deutschen Bischöfe ein Schisma? In Rom wird dies offenbar so gesehen.

Der Besuch der deutschen Bischöfe aber stand unter einem anderen Stern. In Rom trafen Welten aufeinander, die kaum mehr versöhnbar erscheinen. Da ist einerseits die deutsche Katholische Kirche, die nach den Missbrauchsfällen reinen Tisch machen möchte und andererseits eine römische Kirche, für die allein die Benennung der Probleme schon der Abfall vom reinen Glauben zu sein scheint, der Beginn einer Kirchenspaltung, das "deutsche Schisma".

In den Dokumenten des Synodalen Weges wird Klartext gesprochen: Die "Fälle sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche, die von Bischöfen und anderen kirchlichen Verantwortungsträgern über Jahrzehnte vertuscht wurden", haben das Vertrauen erschüttert.

All das aber steht im kompletten Gegensatz zur katholischen Morallehre, die Ehebruch, Selbstbefriedigung, Unzucht, Pornographie, Prostitution, Vergewaltigung, homosexuelle Handlungen als "Hauptsünden gegen die Keuschheit" benennt. Dabei sind das "freie Zusammenleben" sowie der "vor- und außereheliche Geschlechtsverkehr" für die römisch-katholische Morallehre "Konkubinat".

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Editorial: 494 Milliarden Dollar, die Mut machen: Während die Politik zaudert, handelt die Wirtschaft beim KlimaschutzEditorial: 494 Milliarden Dollar, die Mut machen: Während die Politik zaudert, handelt die Wirtschaft beim KlimaschutzBeim Klimagipfel übertrafen sich Politiker mit schrillen Warnungen. Dabei ist es längst Zeit für eine neue Kommunikation. Denn die Greentech-Revolution hat längst begonnen.
Leggi di più »

Abschied von Nancy Pelosi: Die Frau mit dem Hammer, die Trump die Leviten lasAbschied von Nancy Pelosi: Die Frau mit dem Hammer, die Trump die Leviten lasNancy Pelosi nimmt Abschied als Führerin der Demokraten-Fraktion. Als erste Frau im dritthöchsten Amt der USA schrieb sie Geschichte – und wurde zur Endgegnerin von Donald Trump.
Leggi di più »

Katar-Weltmeisterschaft: Die WM, die die FIFA verdient hatKatar-Weltmeisterschaft: Die WM, die die FIFA verdient hatKurz vor dem WM-Start in Katar ist es Zeit, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen. Zumal die FIFA genau die WM erhält, die sie verdient.
Leggi di più »

Schluss mit Lohn und Brot: Nach 91 Jahren steht die Berliner Familienbäckerei Hillmann vor dem AusSchluss mit Lohn und Brot: Nach 91 Jahren steht die Berliner Familienbäckerei Hillmann vor dem AusFehlendes Personal, weniger Umsatz, steigende Preise: Zum Jahresende schließt die Traditionsbäckerei Hillmann aus Berlin-Lichterfelde – nach 91 Jahren. Der Chef erklärt, wie es dazu kam.
Leggi di più »

Gründerszene: Einhörner im Krisencheck: Wie es wirklich um die 36 deutschen Milliarden-Start-ups stehtGründerszene: Einhörner im Krisencheck: Wie es wirklich um die 36 deutschen Milliarden-Start-ups stehtDie Bedingungen für Gründer werden härter – Investoren verlangen Rentabilität statt Visionen. Welche der wertvollsten Jungunternehmen haben die besten Überlebenschancen?
Leggi di più »

Frisches Kapital und ein Investor: Die Bauer AG steht vor einer neuen ÄraFrisches Kapital und ein Investor: Die Bauer AG steht vor einer neuen ÄraDer Schrobenhausener Tiefbau|spezialist Bauer ist an vielen Orten der Welt vertreten, wenn zum Beispiel Hochhäuser oder U-Bahnen gebaut werden. Das Unternehmen plant, bis zu 17,4 Millionen neue Aktien an der Börse auszugeben.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 04:45:07