Fluggesellschaften nutzen 'Rettungsfl\u00fcge', um ihre Slots an wichtigen Flugh\u00e4fen zu sichern. Das st\u00f6\u00dft auf Ablehnung. Eine neue Studie analysiert die Auswirkungen auf das Klima und das strategische Verhalten der Airlines.
Slots sind eine wichtige als auch oft begrenzte Ressource für Fluggesellschaften und stellen somit ein wertvolles Gut dar . Fluggesellschaften, die zur Nutzung von Slots auf Level-3-Flughäfen berechtigt sind, gewinnen Marktmacht.Um einen Slotverlust zu verhindern, können Fluggesellschaften Slot-Rettungsflüge durchführen.
Als sich der Luftverkehr im Sommer 2021 zu erholen begann und die Reisebeschränkungen aufgehoben wurden, beschloss die EU eine geringere Slot-Nutzungsauslastung, um wettbewerbsfördernde Aspekte wieder einzuführen. Insbesondere benachteiligten Neubewerbern, die in der Lage wären, Flugdienste zu erbringen, sollte Zugang zur Flughafeninfrastruktur gewährt werden.
Außerdem kann die Europäische Kommission in Form von delegierten Rechtsakten die "use-it-or-lose-it"-Regel für jede Flugplanperiode zwischen dem 30. Oktober 2022 und dem 28. Oktober 2023 herabsetzen, wenn das wöchentliche Luftverkehrsaufkommen innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Wochen unter das Niveau von 2019 fällt.
Im Gegensatz dazu verringert die Durchführung eines jeden Slot-Rettungsfluges den Gewinn der Fluggesellschaft und könnte somit insgesamt entweder wohlfahrtssteigernd oder wohlfahrtsmindernd sein. Dies hängt von der Ausgestaltung der "use-it-or-lose-it"-Regel und dem Verhältnis der gewinnmaximierenden Frequenzen zur ausgewiesenen Flughafenkapazität ab .
Die kostenlose Zuteilung von Emissionsberechtigungen für Inner-EWR-Flüge wird ab 2026 durch Auktionen ersetzt. Darüber hinaus sind ungenutzte Zertifikate, die nach dem 1. Januar 2013 vergeben wurden, für einen unbegrenzten Zeitraum gültig und können auf nachfolgende Zeiträume übertragen werden .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Prime-Doku über die Nationalmannschaft ist „die Geschichte einer Tragödie“In vier Teilen werden nicht der Weg zum angestrebten Titel bei der WM in Katar, sondern der Niedergang und die Differenzen innerhalb der Nationalelf dokumentiert.
Leggi di più »
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hatSie ist der Spiegel der Gesellschaft: die Erziehung. Was in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren noch normal war, etwa die Ohrfeige oder ein rauer Befehlston, ist größtenteils verschwunden. Darunter fallen jedoch auch einige Fähigkeiten.
Leggi di più »
Trend 2024: Das sind die Vornamen, die es in die Top 10 schaffenViele werdende Eltern haben vermutlich schon sehnlichst auf die Namens-Trend-Liste gewartet. Im Video erfährst du, welche Babynamen es in die Top zehn geschafft haben.
Leggi di più »
Verliert eine Polizistin hier die Fassung?: Video zeigt: Klima-Kleberin mit Öl übergossenDieses Video sorgt im Netz für einen Riesen-Wirbel: Eine Polizistin gießt einer Klima-Kleberin in Mannheim Öl über den Kopf.
Leggi di più »