Die deutsche Ampel am Ende: Wie es nun weitergehen kann

Deutschland Notizia

Die deutsche Ampel am Ende: Wie es nun weitergehen kann
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Die Berliner Koalition wackelt so stark wie noch nie. Die FDP erhöht massiv den Druck, Kanzler Scholz bleiben nur wenige Optionen.

Die Berliner Koalition wackelt so stark wie noch nie. Die FDP erhöht massiv den Druck, Kanzler Scholz bleiben nur wenige Optionen.Die FDP hat gute Erfahrungen gemacht mit dem Sprengen von Regierungen, das weiß ihr Chef Christian Lindner. 2017 ließ er höchstselbst die Sondierungsgespräche mit CDU und Grünen platzen ; seine Vorgänger zwangen die Kanzler Ludwig Erhard und Helmut Schmidt zu Vertrauensfragen und Neuwahlen.

Jetzt hat Lindner ein Papier formuliert, das das endgültige Aus der Ampel wohl massiv beschleunigen wird.

Der Grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck plädiert für einen milliardenschweren, schuldenfinanzierten Staatsfonds, um Investitionen von Firmen zu fördern; die SPD will Jobs in der gebeutelten Industrie retten, etwa durch Maßnahmen zur Senkung der Netzentgelte und mehr Förderungen für E-Autos, doch auch das kostet Milliarden.

Lindners Kalkül ist klar: Er als Finanzminister hat die Hand auf das Budget, und dafür gibt es einen strikten Zeitrahmen – am 14. November findet die sogenannte Haushaltsbereinigungssitzung statt, bis dahin sollten die Probleme mit dem Etat 2025 erledigt sein. Sind sie das nicht, wäre die Koalition am Ende, und die FDP hätte wohl Applaus aus der Bevölkerung zu erwarten: Jeder Zweite wünscht sich laut einer neuen Umfrage vorgezogene Wahlen.

Die SDP und vor allem Kanzler Scholz sehen das freilich anders – dort setzt man angesichts horrender Umfragewerte alles daran, ein Vorziehen der Wahlen zu verhindern. Scholz hat in den nächsten Tagen mehrere Dreier-Treffen mit Habeck und Lindner anberaumt, am Mittwoch kommt auch der Koalitionsausschuss zusammen, dem auch die Partei- und Fraktionsvorsitzenden angehören.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Leggi di più »

„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Leggi di più »

Bombenbau im Kinderzimmer: Wie die IS-Propaganda auf die Jugend abzieltBombenbau im Kinderzimmer: Wie die IS-Propaganda auf die Jugend abzieltDer Wien-Attentäter und der Kopf des vereitelten Anschlags auf das Taylor-Swift-Konzert haben engen Bezug zu Nordmazedonien. Welche Rolle spielt die ethnische Herkunft?
Leggi di più »

Endspurt in die Landtagswahlen: Wie sich die SPÖ positioniertEndspurt in die Landtagswahlen: Wie sich die SPÖ positioniertLandesparteiobmann Anton Lang gilt als bedächtig, gibt sich im Wahlkampf aber kantiger als sein Bundesparteichef Babler.
Leggi di più »

Wie sich die Österreicher über die Nationalratswahl informieren, hängt von ihrer FPÖ-Nähe abWie sich die Österreicher über die Nationalratswahl informieren, hängt von ihrer FPÖ-Nähe abAnhänger der FPÖ verwenden ORF-Fernseh- und Radio-Programme klar seltener als die Allgemeinheit, um sich Informationen zu beschaffen. „Wir sehen ein Misstrauen mit parteipolitischem Hintergrund“,...
Leggi di più »

Eine verhängnisvolle Affäre: Wie die Politik die VW-Krise befördert hatEine verhängnisvolle Affäre: Wie die Politik die VW-Krise befördert hatDer Staat verdient am Konzern, der mischt dafür bei vielen Gesetzen mit. Eine Nähe, die für die jetzige Krise mitverantwortlich ist.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 02:13:56