Die deutsche Leichtathletik in der Krise: Erfolg lässt sich nicht herbeirechnen

Italia Notizia Notizia

Die deutsche Leichtathletik in der Krise: Erfolg lässt sich nicht herbeirechnen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Die Leichtathletik-WM in Budapest steht an und die Deutschen gehen als krasse Außenseiter an den Start. Wie konnte es bloß dazu kommen? Eine Analyse.

Es ist ein Jahr her, als ein Bild die Hindernisläuferin Lea Meyer zeigte, wie sie sich bei einem Sturz kopfüber im Wassergraben befand. Das Bild war gemein, es verlachte die Athletin und die deutsche Leichtathletik. Gleichzeitig stand es stellvertretend für den Zustand der Athletinnen und Athleten hierzulande. Er war ziemlich erbärmlich. Bei den Weltmeisterschaften in Eugene schnitten die Deutschen so schlecht ab wie noch nie zuvor.

Und nun, 13 Monate später bei den Weltmeisterschaften in Budapest? Droht ein ähnliches Ergebnis. Wenn nicht sogar ein schlechteres. Je näher die am Samstag beginnenden Titelkämpfe heranrücken, desto weniger deutsche Athleten sind dabei. Von zunächst 75 gemeldeten Teilnehmern der deutschen Delegation sind aktuell noch 71 dabei.

Jedenfalls: Mit Pech allein ist der Zustand der deutschen Leichtathletik nur unzureichend beschrieben. Die großen Zeiten, als die Deutschen speziell in den Wurfdisziplinen viel Edelmetall bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen sammelten, sind lange vorbei. Das Erbe des DDR-Sports reichte noch weit in die 2000er-Jahre hinein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Familienministerin: Wie Lisa Paus die Koalition in die nächste Krise stürzteFamilienministerin: Wie Lisa Paus die Koalition in die nächste Krise stürzteDie Grünen-Politikerin trat bislang kaum in Erscheinung. In der Koalition ist die Ministerin allerdings schon länger eine Reizfigur.
Leggi di più »

Familienministerin: Wie Lisa Paus die Koalition in die nächste Krise stürzteFamilienministerin: Wie Lisa Paus die Koalition in die nächste Krise stürzteDie Grünen-Politikerin trat bislang kaum in Erscheinung. In der Koalition ist die Ministerin allerdings schon länger eine Reizfigur.
Leggi di più »

Familienministerin: Wie Lisa Paus die Koalition in die nächste Krise stürzteFamilienministerin: Wie Lisa Paus die Koalition in die nächste Krise stürzteDie Grünen-Politikerin trat bislang kaum in Erscheinung. In der Koalition ist die Ministerin allerdings schon länger eine Reizfigur.
Leggi di più »

Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth über die deutsche Leichtathletik: „Ich kann das Gejammer nicht verstehen“Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth über die deutsche Leichtathletik: „Ich kann das Gejammer nicht verstehen“Die Hochsprung-Legende über populistischen Unfug von Sprinterin Gina Lückenkemper, die allgemeine Krise der deutschen Leichtathletik und die EM in München.
Leggi di più »

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Leichtathletik-WMDie wichtigsten Fragen und Antworten zur Leichtathletik-WMDas Leichtathletik-Highlight des Jahres steht bevor: Am Samstag starten die Weltmeisterschaften in Budapest. Dort werden auch Athletinnen und Athleten aus Berlin und Brandenburg an den Start gehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 06:14:22