Lassen sich die Deutschen zu leicht von Putins Nukleardrohungen einschüchtern? Ein Museumsbesuch in Berlin und ein Blick in die Geschichte zeigen: Das wäre neu. SZPlus
Die erste abgeworfene Atombombe trifft Deutschland - und nicht Hiroshima, sondern Ludwigshafen wird zerstört. So ist es zu lesen und zu sehen in der Ausstellung"Roads not taken" , die im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen ist. Zu erzählen, wie es in der deutschen
auch hätte kommen können, ist ihr faszinierendes Konzept - und der Atompilz über Deutschland ist hier eines der atemberaubendsten, der erschreckendsten Szenarien.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Handy schnell aufladen: Diese zwei Smartphones lassen Samsung, Apple und Co alt aussehenRealmes neues Smartphone ist in weniger als zehn Minuten voll aufgeladen. Ein Handy von Xiaomi dagegen in unter fünf Minuten! Was hat es damit auf...
Leggi di più »
Trotz Erdbebenkatastrophe: Erdogan will im Mai wählen lassenErdogan will die Wahlen in der Türkei trotz des Erdbebens wie geplant im Mai stattfinden lassen. Zuvor wurde über eine Verschiebung spekuliert.
Leggi di più »
'Es ist das Beste, Russland im Unklaren zu lassen'Friedensforscherin Nicole Deitelhoff spricht im Interview mit ntv.de über das Verhältnis von Diplomatie und Waffenlieferungen, über die Telefonate mit Putin und darüber, wie schwer es ist, die Verhandlungsbereitschaft von Kriegsparteien zu erkennen.
Leggi di più »
Putins CellistSergej Roldugin soll ein Strohmann des Präsidenten sein, der Teile seines gewaltigen Vermögens verwalten. Schweizer Banker schauten weg.
Leggi di più »