Die erste Bilanz: Die Fußball-EM der Emotionen, Tore und Österreicher

Fußball-EM Notizia

Die erste Bilanz: Die Fußball-EM der Emotionen, Tore und Österreicher
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Die Halbzeit-Bilanz der EM 2024 zeigt mit Debütant Georgien eine Überraschung, feiert Österreich als Gruppensieger und sieht auffällig viele Eigentore, späte Treffer und TV-Formate, bei denen...

Die Halbzeit-Bilanz der EM 2024 zeigt mit Debütant Georgien eine Überraschung, feiert Österreich als Gruppensieger und sieht auffällig viele Eigentore, späte Treffer und TV-Formate, bei denen Frauen brillieren.

Wien. Die Fußball-EM 2024 ist über die Gruppenphase hinaus, und wie in jedem Turnier gibt es eine großen Anzahl von Enttäuschten, Gefallenen und Verletzten. Dem gegenüber stehen Überraschungen, das Begehr der Außenseiter, ein rotweißroter Gruppensieger, erstaunliche schwache Superstars und die Vision, dass am Ende doch einer der erwarteten Favoriten die EM gewinnen wird.gegen Frankreich einen, wurden in der Gruppenphase als Eigentor verbucht.

Grund zum Jubel zeigen diese Zahlen: Nach 36 von 51 Spielen sind 76 Tore gefallen, das sind 2,24 pro Partie.0:1 gegen Frankreich, 3:1 gegen Polen, 3:2 gegen die Niederlande: Österreichs Auftritt endete mit einem historischen Coup. Die ÖFB-Mannschaft zog als Gruppensieger ins Achtelfinale ein, trifft am 2. Juli in Leipzig auf die Türkei. Das 6:1 im Test in Wien darf da nicht irritieren, dennoch: es geht um den ersten Sieg in einem K. o.-Spiel einer Endrunde seit 70 Jahren.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ist die Fußball-EM ein Konjunktur-Kick für die Wirtschaft?Ist die Fußball-EM ein Konjunktur-Kick für die Wirtschaft?Deutschland steckt in der Rezession und könnte mehr Konsumlaune gut brauchen. Doch die Rechnung geht nicht ganz auf.
Leggi di più »

ORF-Elefantenrunde: „Und wer gewinnt Roland Garros?“ORF-Elefantenrunde: „Und wer gewinnt Roland Garros?“Die ORF-Runde der Spitzenkandidaten für die EU-Wahl brachte bekannte Standpunkte, dafür so manche Emotionen.
Leggi di più »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Leggi di più »

Nach 25 Jahren: Martin Steiner geht in die Fußball-PensionNach 25 Jahren: Martin Steiner geht in die Fußball-PensionSeit 1999 schnürte Martin Steiner für den SC Ortmann die Schuhe. Am Freitag bestritt der Ex-Kapitän sein letztes Spiel für die Schwarz-Weißen.
Leggi di più »

Die Ukraine bei der EM: „Fußball ist ein sehr mächtiges Werkzeug“Die Ukraine bei der EM: „Fußball ist ein sehr mächtiges Werkzeug“Die EM ist für Verbandschef Andrej Schewtschenko eine außergewöhnliche Chance, auf „unser Land aufmerksam zu machen“. 2012 war man noch Gastgeber, „jetzt ist alles anders“.
Leggi di più »

Spielten die alten Griechen Fußball?Spielten die alten Griechen Fußball?Wolfram Kautzky geht in seiner Kolumne 'Wortklauberei' den Wörtern auf den Grund.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 10:27:25