So lange Asylverfahren Jahre dauern und die Quote der Rückführungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich liegt, wird die Bereitschaft der EU-Mitglieder zur verpflichtenden Verteilung enden wollend sein, schreibt Michael Laczynski in der ...
So lange Asylverfahren Jahre dauern und die Quote der Rückführungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich liegt, wird die Bereitschaft der EU-Mitglieder zur verpflichtenden Verteilung enden wollend sein.den löblichen Versuch, eine gemeinsame Position zum Umgang mit Flüchtlingen zu finden - und wieder einmal sind die Aussichten auf den Erfolg des Asyl- und Migrationspakts überschaubar.
, die Neuankömmlinge allzu genau zu registrieren, weil sie dann durch die Dublin-Asylregeln dazu verpflichtet wären, ihnen Unterschlupf zu gewähren. Und es liegt nicht im Interesse der Neuankömmlinge selbst, ebendort registriert zu werden, denn die Aussichten auf Arbeit und soziale Unterstützung sind im Kern der EU besser als an ihrem Rand.
In Wirklichkeit geht es um etwas anderes - nämlich nicht so sehr um die Flüchtlinge selbst, sondern um die Gemengelage aus Flüchtlingen und irregulären Migranten. Um wirklich ein Gefühl dafür zu bekommen, wie groß die Dimension der Fluchtbewegungen Richtung Europa ist, müsste die EU Flucht und Migration entflechten. Das bedeutet rasche Verfahren zur Feststellung des Asylstatus und ebenso rasche Rückführungen von abgelehnten Asylwerbern.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
EU fordert 12-Wochen-Anhaltehaft für AsylsuchendeDurch die Reform sollen die Asylverfahren an den EU-Außengrenzen beschleunigt werden.
Leggi di più »
Pensionen: Regierung setzt Aliquotierung für zwei Jahre ausDie Regelung der gestaffelten ersten Pensionsanpassung nach dem Pensionsantritt - die sogenannte Aliquotierung - wird für zwei Jahre ausgesetzt. Pensionen Aliquotierung
Leggi di più »
Pensionen: Regierung setzt Aliquotierung für 2 Jahre komplett ausNovelle des Sozialversicherungsgesetzes soll noch diese Woche im Nationalrat beschlossen werden
Leggi di più »
Eva Dichand bleibt weitere 5 Jahre MedUni-VorsitzendeUnsere Herausgeberin EvaDichand bleibt 5 weitere Jahre Vorsitzende des Universitätsrats der MedUni Wien. Sie wurde vom Senat einstimmig in ihrer Funktion bestätigt. Das Heute_at-Team gratuliert herzlich und wünscht dem fünfköpfigen Gremium alles Gute 👏
Leggi di più »
Regierung setzt Pensions-Aliquotierung für zwei Jahre ausTürkis-Grün will die Auswirkungen der hohen Inflation auf Pensionisten abfedern; allen voran Frauen sollen von der Novelle des Sozialversicherungsgesetzes profitieren. Der Antrag kommt morgen in...
Leggi di più »
Pensionen: Regierung setzt Aliquotierung für zwei Jahre komplett ausDie gestaffelte Pensionsanpassung, die sogenannte Aliquotierung, wird von der Bundesregierung für 2 Jahre ausgesetzt.
Leggi di più »