Es sind meist kleine Flächen, die im Nebenerwerb bewirtschaftet werden. Die Palette an exotischen Kulturen wächst. Ein Reisbauer eröffnet heute gar eine kleine Erlebniswelt.
Es sind meist kleine Flächen, die im Nebenerwerb bewirtschaftet werden. Die Palette an exotischen Kulturen wächst. Ein Reisbauer eröffnet heute gar eine kleine Erlebniswelt.
Landwirten wird gern nachgesagt, Dinge so zu machen, wie es immer schon war. Allerdings hat die Sache einen Haken: Das funktioniert meist nicht. Denn selbst wenn man den Kulturen treu bleibt, die schon die Großeltern angebaut haben, geht das heute nicht mehr so wie früher. Das liegt vor allem am sich verändernden Klima. Saisonen verschieben und verlängern sich. Die Niederschläge werden weniger, was dazu führt, dass andere Sorten angebaut werden oder Kulturen in Gebieten wachsen, wo sie früher undenkbar waren.Dazu kommt, dass Kunden nach neuen Produkten verlangen und auch bereit sind, mehr dafür zu bezahlen, wenn sie aus Österreich stammen. Ein kleiner Überblick an einst exotischen Kulturen, die in Österreich wachsen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Braucht Österreich eine Vermögenssteuer?Die ewige Debatte um eine Vermögenssteuer: Braucht Österreich die Besteuerung von extremem Reichtum?
Leggi di più »
– Wut auf Klimakleber steigt massivDie Protestaktionen der Klimakleber, die den Flugbetrieb auch in Österreich stören, stoßen auf großen Unmut.
Leggi di più »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Leggi di più »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Leggi di più »
Innsbruck ist beim Wohnen die teuerste Landeshauptstadt in ÖsterreichInnsbruck ist bei Eigentumswohnungen laut einer Raiffeisen-Analyse die teuerste Landeshauptstadt in Österreich. Am günstigsten wohnt es sich demnach in St. Pölten.
Leggi di più »
West-Ost-Gefälle: Diese Landeshauptstadt ist die teuerste in ÖsterreichSt. Pölten und Eisenstadt sind die günstigsten Städte, Innsbruck die teuerste. Der Neubau bleibt deutlich teurer als gebrauchte Wohnungen.
Leggi di più »