Die Filmstarts-Kritik zu Aggro Dr1ft

Italia Notizia Notizia

Die Filmstarts-Kritik zu Aggro Dr1ft
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

„Ich glaube nicht, dass es so etwas schon einmal gegeben hat. Ich denke nicht, dass ich jemals so etwas gemacht habe. Ich weiß nicht, ob so etwas überhaupt jemals existiert hat. Wir haben versucht, keinen Film zu machen, also ist es vielleicht nicht .

“ sei. Und tatsächlich fühlt man sich an ein Konsolenspiel erinnert, wegen der Gangster-Thematik und dem Coolness-Gehabe wohl am ehesten an „GTA“ – allerdings lange vor der Fertigstellung in einer ganz, ganz frühen Alpha-Version.“-Regisseur hat komplett mit thermischer Infrarot-Fotografie gedreht.

Immer wieder deutet sich dabei an, dass nun etwas passieren könnte, doch am Ende geht es trotzdem nur im selben Trott weiter. Oft ist das anstrengend, wenn drei, vier oder sogar fünf Mal dieselben Plattitüden über Töten, Liebe oder Familie in den stimmverfremdeten Monologen aus dem Off wiederholt werden, während der laute Sound wummert und man sich angestrengt zusammenreimt, wer hier wohl gerade neben Bo noch zu sehen sein könnte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Filmstarts-Kritik zu Ich sehe was, was du nicht siehstDie Filmstarts-Kritik zu Ich sehe was, was du nicht siehstWes Anderson und Roald Dahl sind einfach eine Kombination, die bestens zueinander passt. Das Ineinanderfließen von trockenem Humor, garstiger Sozialkritik und dem dennoch liebevollen Märchenonkel-Duktus von Dahls literarischen Werken hat Anderson sch.
Leggi di più »

Die Filmstarts-Kritik zu Ich sehe was, was du nicht siehstDie Filmstarts-Kritik zu Ich sehe was, was du nicht siehstWes Anderson und Roald Dahl sind einfach eine Kombination, die bestens zueinander passt. Das Ineinanderfließen von trockenem Humor, garstiger Sozialkritik und dem dennoch liebevollen Märchenonkel-Duktus von Dahls literarischen Werken hat Anderson sch.
Leggi di più »

Holocaust-Überlebende auf Tiktok: „Ich überlebte die Hölle und nun kläre ich die Welt auf“Holocaust-Überlebende auf Tiktok: „Ich überlebte die Hölle und nun kläre ich die Welt auf“Singen, lachen, tanzen: Tiktok ist für seine Unterhaltung bekannt. Eine 98-Jährige aber kämpft dort gegen Antisemitismus – und hat fast zwei Millionen Follower.
Leggi di più »

Die Filmstarts-Kritik zu El CondeDie Filmstarts-Kritik zu El CondeAuf dem Schreibtisch steht die Büste von Julius Caesar neben der von Darth Vader. Im Regal finden sich nicht nur VHS-Mitschnitte der Highlights einer Diktatoren-Karriere, sondern auch Kauf-Videos u. a. von „ALF“. Während eine alte Schallplatte Marsch.
Leggi di più »

Die Filmstarts-Kritik zu Life Is Not A Competition, But I’m WinningDie Filmstarts-Kritik zu Life Is Not A Competition, But I’m Winning„Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben“ ist eines dieser Zitate, das nun wirklich jeder schon mal irgendwo gehört hat – und trotzdem weiß bis heute niemand so recht, ob es nun vom französischen Feldherren Napoleon Bonaparte (1769 – 1821) od.
Leggi di più »

Die Filmstarts-Kritik zu The Promised LandDie Filmstarts-Kritik zu The Promised LandNach dem Flop seiner Stephen-King-Adaption „Der dunkle Turm“ kehrt Nikolaj Arcel für das Historien-Drama „The Promised Land“ wieder in seine dänische Heimat zurück. In Hollywood hätte er den Stoff auch niemals drehen können, gab er im Vorfeld zu Prot.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-24 06:53:50