Mit Life By You kündigen die Entwickler Paradox Interactive eine mögliche Alternative zum Klassiker Sims 4 an.
In Life By You habt ihr alles selbst in der Hand. Ihr erstellt einen oder mehrere Charaktere, baut ihnen ein Haus und lebt ihr Leben – lasst eure Figuren interagieren, lernt Fähigkeiten, sucht euch einen Job, heiratetIn Life By You sollt ihr die Menschen und die Umgebung allerdings stärker verändern können, als es in „Die Sims“ der Fall ist. Ihr sollt alles zerstören und verändern können.
Außerdem bietet Life By You eine komplett offene Welt ohne Ladebildschirme, wie es in Sims 3 der Fall war, in Sims 4 aber nicht mehr. Ein weiterer Unterschied zur Sims-Reihe: Die Charaktere sprechen eine echte Sprache, wodurch Spielern nachvollziehbare Geschichten geboten werden. In Sims sprechen die Menschen hingegen die Fantasie-Sprache Simlisch und sagen Dinge wie „Sul Sul“ oder „Neeshga“.Community bejubelt die Entwickler
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Streiks und Großkundgebungen: Portugal versinkt in ArbeitskämpfenWohnungsnot, Lehrermangel und ein überlastetes Gesundheitssystem treiben die Menschen in Portugal auf die Straße. Denn die sozialen Probleme geraten immer mehr aus den Fugen – ausgerechnet unter einer sozialistischen Regierung. Bericht von P_Illinger
Leggi di più »
Die Beta von Diablo 4 kommt echt gut an, aber 2 Sachen stören die SpielerViele Spieler feiern die Beta von Diablo 4. Aber ganz ohne Kritik kommt das Spiel nicht aus. UI und Dungeons könnten besser sein.
Leggi di più »
Die Brautkleid-Trends 2023 – die schönsten Schnitte, Stoffe und FarbenPrinzessinnenkleid, Slipdress, A-Linie, Tattoo-Spitze und überraschende Farben – STYLEBOOK stellt die Brautkleid-Trends 2023 vor.
Leggi di più »
Kommentar: Für die Credit Suisse wäre eine Großfusion die schlechteste LösungEine volle Verstaatlichung zur Rettung des Finanzsystems hat nichts mit Sozialismus zu tun. Am Ende der Fusion dagegen könnte ein fragiles Monster stehen.
Leggi di più »
Regulierung : „Too big to fail“: Die Rückkehr der Banken-Probleme schreckt die Politik aufWieder müssen Großbanken gerettet werden, weil ihr Zusammenbruch das Finanzsystem in Gefahr bringen würde. Die Regulierung rückt in den Fokus – und die Rücksicht auf die Branche schwindet.
Leggi di più »