Wittlich (ots) - Immer wieder eskalieren die Kosten für Sanierungsmaßnahmen in der Baubranche. Aktuelle Beispiele dafür stellen die 100 Millionen Euro teure Rathaussanierung in Marl oder die vermeintlich
Immer wieder eskalieren die Kosten für Sanierungsmaßnahmen in der Baubranche. Aktuelle Beispiele dafür stellen die 100 Millionen Euro teure Rathaussanierung in Marl oder die vermeintlich einfache Wärmepumpe in der Parteizentrale der Grünen dar. Dabei sind die Gründe für stockende Bauprojekte vielfältig. Planungsfehler und unerwartete Komplikationen treten jedoch besonders häufig auf.
In Verbindung mit einem deutlich zu knapp bemessenen Zeitrahmen oder einem zu niedrigen Budget ergeben sich dadurch unweigerlich teure Probleme.Eine schlechte Planung sorgt besonders häufig für explodierende Sanierungskosten. Gleichzeitig sind weitere Faktoren für den Erfolg eines Bauvorhabens entscheidend. Beachtet werden müssen in jedem Fall Preissteigerungen, politische Veränderungen durch Wahlen oder Emotionen. Letztere werden vielfach unterschätzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Boris Rhein: „Die Grünen arbeiten immer wieder gegen die Interessen der Mehrheit“Am 8. Oktober wählt Hessen. Ministerpräsident Boris Rhein über seine Chancen, Egoismen in der CDU und die Rolle des Parteichefs.
Leggi di più »
ROUNDUP 2/10 Punkte für die Wirtschaft: Die Ampel will die Kurve kriegen(neu: mehr Details und Hintergrund) MESEBERG (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will der deutschen Wirtschaft in der aktuellen Flaute stärker unter die Arme greifen. Dafür legten Kanzler Olaf Scholz (SPD)
Leggi di più »
Söder und die Affäre Aiwanger: »Die Freien Wähler garantieren ihm die Macht im Freistaat«Bayerns Ministerpräsident Söder hat seinen Vize Hubert Aiwanger trotz schwerer Vorwürfe nicht fallen gelassen. Das war vorhersehbar, aber machtpolitisch klug, analysiert SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß.
Leggi di più »
Im Fall Aiwanger verlassen die Grünen machtgierig den Boden der FaktenFast um jeden Preis wollen die Grünen den Chef der Freien Wähler aus dem Kabinett drängen. Ihrem Versuch, die Freien Wähler durch sich selbst zu ersetzen, erteilte Markus Söder eine unmissverständliche Absage. Auch für die „Süddeutsche Zeitung“ hatte Söder eine Bemerkung übrig.
Leggi di più »
Bürgergeld-Einigung: Wie Heil die Grünen vor den Kopf stößtMinister Heil verkündet die Erhöhung des Bürgergelds. Interessant ist der Zeitpunkt: Er macht das heute, nicht gestern. Ein wichtiges Detail.
Leggi di più »