Um 14.00 Uhr informiert das Statistische Bundesamt über die Entwicklung der Verbraucherpreise im August. Bereits im Vorfeld gibt es Daten, die aufhorchen lassen.
. Um 14.00 Uhr informiert das Statistische Bundesamt über die Entwicklung der Verbraucherpreise im August. Daten aus den Bundesländern zeigen, dass sich die Teuerung im aktuellen Monat kaum verlangsamt haben dürfte.
Dafür sind die Importpreise wegen der deutlich gesunkenen Energiepreise zuletzt allerdings bereits so stark gesunken wie seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr.Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Short-Signale überwiegen klarDie übergeordnete Signallage nach dem Ichimoku-Trendfolgesystem ist bei vielen Aktienindizes klar bärisch. Inzwischen gibt es keinen Index mehr, bei dem die Long-Signale aus Ichimoku-Sicht überwiegen.
Leggi di più »
(S+) Militärexperte über die ukrainische Kriegsführung: »Die Erwartungen an die Offensive waren zu hoch«Zwischen Kiew und den westlichen Partnern schwelt ein Streit über die richtige Militärstrategie. Der britische Experte Nick Reynolds sagt, warum die Ukraine es so schwer hat – und was sie trotzdem richtig macht.
Leggi di più »
ROUNDUP 2/10 Punkte für die Wirtschaft: Die Ampel will die Kurve kriegen(neu: mehr Details und Hintergrund) MESEBERG (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will der deutschen Wirtschaft in der aktuellen Flaute stärker unter die Arme greifen. Dafür legten Kanzler Olaf Scholz (SPD)
Leggi di più »
Söder und die Affäre Aiwanger: »Die Freien Wähler garantieren ihm die Macht im Freistaat«Bayerns Ministerpräsident Söder hat seinen Vize Hubert Aiwanger trotz schwerer Vorwürfe nicht fallen gelassen. Das war vorhersehbar, aber machtpolitisch klug, analysiert SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß.
Leggi di più »
GfK-Konsumklima gibt wieder leicht nach - Bereitschaft für größere Käufe sinktDie Konjunkturflaute und die anhaltend hohe Inflation in Deutschland lasten auf der Stimmung der Verbraucher.
Leggi di più »
- GfK-Umfrage: Konsumklima kühlt wieder abDie Konjunkturflaute und die anhaltend hohe Inflation in Deutschland lasten auf der Stimmung der Verbraucher.
Leggi di più »