Die Krise ist das neue Normal: Warum es mehr Solidarität braucht

Italia Notizia Notizia

Die Krise ist das neue Normal: Warum es mehr Solidarität braucht
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Die Pandemie war nur der Auftakt für eine Reihe großer Krisen. Die Krise ist das neue Normal. Ihre Bewältigung, erklärt unser Gastautor, ist vor allem eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Warum es mehr Solidarität braucht.

War die Pandemie ein Jahrhundertereignis? Oder ist sie bloß eine Krise unter vielen, die bald von anderen Krisen überschattet werden wird? Vieles spricht dafür, dass beides zutrifft: Die Pandemie hat die Gesellschaft verändert und war zugleich bloß die Ouvertüre für einen permanenten Krisenmodus. Und sie war ein Lackmustest, wie unsere Gesellschaft dafür aufgestellt ist, Krisen erfolgreich zu bewältigen.

Für diese Bewältigung muss die Gesellschaft zusammenhalten. Die Pandemie aber hat den Kitt der Gesellschaft, die soziale Gerechtigkeit, weiter untergraben und gesellschaftlicher Polarisierung Vorschub geleistet. Besonders in der Arbeitswelt hat sie sehr unterschiedliche Erfahrungen gezeitigt. Gewiss entspricht die heutige Praxis im Homeoffice keineswegs immer diesem Ideal. Oft geht das Homeoffice mit Arbeitsverdichtung einher – eherals selbstbestimmtes Arbeiten. Dennoch: Das mobile Arbeiten hat Ansprüchen an eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben weiter Auftrieb gegeben, zumindest wenn es darum geht, Pendelstress zu reduzieren und Arbeitszeiten flexibler an private Ansprüche anzupassen.

Unter den nur geringfügig digitalisierten Unternehmen war das nur bei einem Fünftel der Firmen der Fall. Die Kluft zwischen Vorreiterunternehmen und Nachzüglern wurde während der Pandemie also noch größer. Die Nachzügler und ihre Beschäftigten laufen Gefahr endgültig abgehängt zu werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

München: Warum tut die Polizei nicht mehr für die Radl-Sicherheit?Lastwagen, die auf Radwegen parken; Autos, die zu dicht überholen; Raser in der Tempo-30-Zone – das ist Alltag auf Münchens Straßen. Warum tun Stadt und Polizei nicht mehr für die Sicherheit von Radlern? SZPlus
Leggi di più »

Waldbrand bei Jüterbog: Wie heikel die Lage ist – und warum die Klimakrise sie noch verschärftWaldbrand bei Jüterbog: Wie heikel die Lage ist – und warum die Klimakrise sie noch verschärftWegen starken Windes hat sich das Feuer in Brandenburg weiter ausgebreitet: Wie es um die Löscharbeiten steht und aus welchen Gründen der Waldbrand noch problematisch ist. Munition Klimakrise
Leggi di più »

Die Lage am Morgen - Die Explosion und die CIADie Lage am Morgen - Die Explosion und die CIADie US-Regierung wusste seit Monaten von den Nord-Stream-Anschlagsplänen. Olaf Scholz wird den Kirchentag besuchen. Die grüne Basis meutert gegen die Asylpolitik. Das ist die Lage am Mittwoch.
Leggi di più »

Finanzmärkte : Die Angst vor der Krise wächst - Renditen bei Immobilienfonds unter DruckFinanzmärkte : Die Angst vor der Krise wächst - Renditen bei Immobilienfonds unter DruckLange konnten offene Immobilienfonds attraktive Renditen erwirtschaften, doch die goldenen Zeiten sind vorbei. Die Finanzmarktaufsicht Esma warnt vor zunehmenden Risiken.
Leggi di più »

Tagesgespräch: Warum ist die Unzufriedenheit der Wähler so groß?Tagesgespräch: Warum ist die Unzufriedenheit der Wähler so groß?Die AfD kann laut dem ARD-Deutschlandtrend mit der SPD gleichziehen. Damit erreicht die Partei ihren bislang höchsten Wert bei der Sonntagsfrage. Wie blicken Sie auf die jüngsten Umfragen? Rufen Sie an und diskutieren Sie mit unter 0800 / 94 95 95 5.
Leggi di più »

Aggro-Krähen: Warum greifen die Vögel plötzlich Menschen an?Aggro-Krähen: Warum greifen die Vögel plötzlich Menschen an?Eine Meldung nach der anderen über aggressive Tiere erreicht die Redaktion. Die neueste ist eine Warnung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 11:46:04